Cornelia Röper, Vorständin Vediso, koordiniert eine Aktion zur Unterstützung des Fachpersonals in der Krise. Foto: Mitunsleben
03. Apr 2020 | Unternehmen
Aktion "Pflegesterne" aktiviert ehemalige Pflegekräfte
Eine Allianz aus verschiedenen Akteuren der Pflege- und Gesundheitswirtschaft hat eine Plattform zur Aktivierung ehemaliger Pflegekräfte ins Leben gerufen.

Pflegekräfte werden in der Corona-Krise mehr denn je gebraucht, viele Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern arbeiten am Rande der Erschöpfung.
Expertenschätzungen gehen davon aus, dass rund 575.000 Pflegekräfte nicht mehr in ihrem angestammten Beruf tätig sind. Ihre fachliche Hilfe und Unterstützung wird aber in der aktuellen Krise dringend benötigt.
Um die Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger zu unterstützen, wurde die Aktion "Pflegesterne" ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine breite gesellschaftliche Bewegung, die ehemalige Pflegekräfte anspricht und kurzfristig und unbürokratisch mit suchenden Einrichtungen zusammenbringt.
Initiatoren sind der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (Vediso e. V.), das soziale Start-up Mitunsleben GmbH und die Unternehmens- und Personalberatung Contec GmbH.
Die Aktion "Pflegesterne" spricht ehemalige Fachkräfte an und gibt Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Bedarfe schnell und unkompliziert auf der Plattform pflegesterne.de anzugeben. Ab kommender Woche ist eine Registrierung und eine unbürokratische Vermittlung auf der Plattform möglich.
"Wir gehen das Thema gemeinsam an und bekommen Unterstützung aus verschiedensten Teilen der Bundesrepublik", so Cornelia Röper, Vorständin des Vediso e.V. und Geschäftsführerin der Mitunsleben GmbH.
Markus Nachbaur, Vorstand der Stiftung Liebenau und Mitgesellschafter der Mitunsleben GmbH, begrüßt die Aktion Pflegesterne: "In der Krise zeigt sich mehr denn je, wie wichtig Pflegekräfte sind. Unsere Pflegekräfte in der Stiftung Liebenau arbeiten am Limit, so wie andernorts auch. Sie alle brauchen dringend tatkräftige Hilfe durch ehemalige examinierte Pflegekräfte."
Jan Schröder von Contec GmbH fügt hinzu: "Krise schweißt zusammen – das erleben wir seit Ausbruch der Corona-Pandemie anhand vieler Beispiele in der Gesellschaft. Was die Pflege jetzt braucht, ist jede helfende Hand."

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!