Bernd Meurer, Präsident des BPA: "Wer Pflegekräften vernünftige Betreuungsangebote für Kinder verwehrt, riskiert die Versorgung von Pflegebedürftigen." Foto: Jürgen Henkelmann
24. Nov 2020 | Politik
BPA warnt vor Ausfall von Pflegekräften
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste mahnt bessere Betreuungsangebote für die Kinder von Mitarbeitern an.

Werden Kitas oder Schulen wegen Quarantäne geschlossen, drohen Pflegekräfte auszufallen, weil sie sich um ihre Kinder kümmern müssen. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) hin.
"Wiederholt sich gerade das Dilemma des Frühjahrs oder hat die Politik aus der damaligen Situation gelernt? ", sagt BPA-Päsident Bernd Meurer im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der Coronazahlen. Denn genau wie im Frühjahr drohe die Kinderbetreuung für Eltern aus systemrelevanten Berufen erneut zum Nadelöhr zu werden.
"Unsere Mitgliedseinrichtungen in der Altenpflege, aber genauso in der Eingliederungshilfe, stehen vor einer riesigen Herausforderung", so Meurer. Trotz der steigenden Zahl an Infektionen solle Besuche der Angehörigen möglichst nicht eingeschränkt werden. Die Durchführung von Schnelltests in großen Mengen schaffe mehr Sicherheit, sei aber eine erhebliche zusätzliche Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Wenn jetzt nicht sofort die Kinderbetreuung für Menschen aus systemrelevanten Berufen - und zwar nicht nur für Alleinerziehende - gesichert wird, bekommen wir in kürzester Zeit ein massives Versorgungsproblem", warnt der BPA-Präsident.

Bücher
CARE Monitor 2020 Branchenbarometer der Pflegewirt
Sie erkennen Herausforderungen, Sie entwickeln Strategien und Sie nutzen Chancen für Ihre Einrichtungen in der Pflegewirtschaft in Deutschland? Im Management von Einrichtungen der Pflege unterstützt Sie dabei die Reihe CARE Monitor. Der Branchendienst CARE Invest und die Unternehmensberatung Roland Berger stellen mit dem CARE Monitor ein neues Branchenbarometer vor, das regelmäßig auf Jahresbasis die relevanten Trends, Themen und Herausforderungen aufgreift. Die erste Befragung dieser Reihe kommt an dem alles bestimmenden Thema COVID-19 natürlich nicht vorbei. Aber es geht auch um langfristige Trends im Bereich Pflege. Vom Fachkräftemangel über die notwendige Digitalisierung bis zu baulichen Weiterentwicklungen. So erhalten Sie ein schlüssiges Bild, was die Pflegeszene aktuell bewegt und wohin sie sich entwickelt. Nutzen Sie die Erkenntnisse der repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!