Führende Healthcare-Gründer überreichten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein Manifest zur Stärkung des digitalen Wandels. Foto: Lindera
21. Okt 2019 | Unternehmen
Digitale Innovationen machen gesund
48 Start-ups stellen konkrete Gestaltungsräume zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Gesundheitssektor vor – mit Lösungen "made in Europe".

Die Potenziale für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche in Deutschland sind riesig. In den letzten Jahren haben deutsche Digital Health-Gründer mit ihren Ideen, Know-how und jahrelangem engagiertem Einsatz Lösungen geschaffen, deren Qualität schon jetzt in vielen Bereichen weltweit führend ist.
Unter dem Titel "Digitale Innovation macht gesund. Nicht 2021, sondern jetzt." rufen daher die Gründerinnen und Gründer der führenden deutschen Healthcare-Start-ups zur Stärkung des digitalen Wandels in der Gesundheitsbranche auf. Ihr Ziel: eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung für alle – nicht in einer fernen Zukunft, sondern heute.
Mit digitalen Lösungen wollen sie die Qualität in der Gesundheitsversorgung im Sinne der Patientinnen und Patienten verbessern und Fachkräfte entlasten. Das Manifest lädt Vertreterinnen und Vertreter aller Bereiche des Gesundheitswesens zur Kollaboration ein.
"Paragraphen-Dschungel und bürokratische Gestrüpp ersticken digitale Innovationen allzu oft bereits im Keim. Dabei haben wir hier die Talente, die mit modernen und kreativen Ideen an die drängenden Herausforderungen herangehen", sagt Diana Heinrichs Gründerin und Geschäftsführerin des Start-ups Lindera. Heinrichs gehört zu einer der Mit-Initiatoren des Manifests. "Für uns gilt deshalb: Nicht weiter zögern, sondern jetzt endlich die Grundlagen schaffen, für die sichere, nachhaltige und langfristige Digitalisierung des Gesundheitswesens – eine wirklich zeitgemäße Gesundheitsversorgung zum Wohl der Menschen in diesem Land", so Heinrichs weiter.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn freut sich über das Engagement der Healthcare-Start-ups: "Damit das deutsche Gesundheitswesen patientenfreundlicher wird, brauchen wir innovative digitale Lösungen. Und wir müssen dafür sorgen, dass sie schnell beim Patienten ankommen. Darum ist Digitalisierung für mich kein Nebenaspekt, sondern zentraler Bestandteil in jedem unserer Gesetze."

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!