Simon Bürger wird sich zukünftig unter anderem um das Projektmanagement und die Mieterkoordination bei Hemsö kümmern. Foto: Hemsö GmbH
17. Nov 2020 | Personen
Hemsö erweitert das Deutschland-Team
Um die Verwaltung ihrer Immobilien zu optimieren, nehmen die Berliner Investmentprofis einen weiteren Asset-Manager an Bord.

Mit Simon Bürger, hat Hemsö Deutschland CEO Jens Nagel einen neuen Mitarbeiter ins Team geholt. Bürger soll sich um das Management des wachsenden Immobilienbestandes kümmern.
Bereits seit Anfang Oktober dieses Jahres unterstützt der Asset-Manager das Team um Eik Noack und Beate Pfahlert.
Vor seinem Einstieg bei dem in Berlin ansässigen Investmentunternehmen war Bürger unter anderem für Verdion, einen Projektentwickler und Asset-Manager im Segment der Logistikimmobilien, sowie als Property-Manager für die Strabag Property and Facility Services GmbH tätig.
"Wir konnten unser Portfolio in den vergangenen Jahren in Deutschland immer weiter ausbauen. Inzwischen besitzen und verwalten wir hier Objekte mit einem Marktwert von mehr als einer Milliarde Euro", erläutert Jens Nagel, Geschäftsführer der Hemsö GmbH.
"Das hat zur Folge, dass wir auch unser Team stetig ausbauen. Wir organisieren aus strategischen Gründen die Immobilienverwaltung inhouse, um einen möglichst engen Kontakt mit den Mietern zu halten. So können wir auf deren Bedarfe bestmöglich reagieren", so Nagel weiter.

Downloads
Care Monitor 2021
Sie erkennen Herausforderungen, Sie entwickeln Strategien und Sie nutzen Chancen für Ihre Einrichtungen in der Pflegewirtschaft in Deutschland? Im Management von Einrichtungen der Pflege unterstützt Sie dabei die Reihe CARE Monitor. Der Branchendienst CARE Invest und die Unternehmensberatung Roland Berger stellen mit dem CARE Monitor ein neues Branchenbarometer vor, das regelmäßig auf Jahresbasis die relevanten Trends, Themen und Herausforderungen aufgreift. Die zweite Befragung dieser Reihe hat ebenfalls das Thema COVID-19 im Blick. Aber es geht auch um langfristige Trends im Bereich Pflege. Vom Fachkräftemangel über die notwendige Digitalisierung bis zu Nachhaltigkeit und ESG-Regeln. So erhalten Sie ein schlüssiges Bild, was die Pflegeszene aktuell bewegt und wohin sie sich entwickelt. Nutzen Sie die Erkenntnisse der repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten. Aus dem Inhalt: - Trends in der Pflege - Fokusthema: Wirtschaftlichkeit - Fokusthema: Ergebnisverbesserung - Fokusthema: Immobilie - Fokusthema: Personal - Fokusthema: Digitalisierung - Fokusthema: Nachhaltigkeit und ESG-Regeln
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!