Thomas Eisenreich verantwortet zukünfitg die Bereiche Kooperationen, Innovationen und Digitalisierung bei Home Instead. Foto: Home Instead
01. Jul 2019 | Personen
Home Instead verstärkt sein Führungsteam
Das Franchise-Unternehmen Home Instead bekommt mit Thomas Eisenreich einen Kenner der Pflegebranche.

Zum 1. September 2019 übernimmt Thomas Eisenreich die Position des Vice President of Business Development beim in Köln ansässigen Franchise-Unternehmen Home Instead. Eisenreich wird dort verantwortlich sein für Kooperationen, Innovationen und Digitalisierung.
In seiner Position wird der Branchenkenner Eisenreich den Home Instead GeschäftsführerJörg Veil beim weiteren Ausbau der Marktpräsenz des Anbieters von ambulanten Betreuungsleistungen unterstützen.
"Meine neue Position bringt mich in einen Bereich, der mir immer schon sehr am Herzen lag: mit Menschen arbeiten und ihnen ein selbständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglichen". erklärt Thomas Eisenreich. "Home Instead bietet mir viele attraktive Möglichkeiten und ich freue mich, das Unternehmen künftig an entsprechender Stelle aktiv unterstützen zu können", so Eisenreich weiter.
Zuvor leitete Eisenreich fünf Jahre lang als stellvertretender Geschäftsführer den Bereich Ökonomie des Verbands diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VDDD), wo er vor allem auf die Themenfelder Soziales Unternehmertum, Innovation, Finanzierung, Geschäftsmodelle und Digitalisierung fokussierte.
In Deutschland ist Home Instead seit 2008 vertreten, die Zentrale befindet sich in Köln. Aktuell gibt es bereits über 100 Betriebe in Deutschland, die allesamt über eine Pflegekassenzulassung verfügen und somit alle ambulanten Budgets der Pflegeversicherung nutzen können.

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!