Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland Pfalz sieht noch Klärungsbedarf bei der Höhe der Vergütung. Foto: Landespflegekammer RLP
27. Jun 2019 | Unternehmen
Landespflegekammer fordert Klarheit bei Tarifverträgen
Hinsichtlich des von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzes für höhere Löhne in der Alten- und Krankenpflege besteht noch Klärungsbedarf.

Bei der Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz forderte deren Präsident Dr. Markus Mai mehr Klarheit über den von Gesundheitsminister Spahn vorgeschlagenen Verdienst von mindestens 2.500 Euro.
"Hier fordern wir Aufklärung, da sich diese Angabe hoffentlich auf ein monatliches Nettogehalt bezieht. Alles andere wäre sehr enttäuschend, da gerade ein Gesetz zur Realisierung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages eine würdevolle Ver-gütung in der professionellen Pflege zur Folge haben sollte", so Mai.
"Ansonsten sind die Ambitionen der politischen Akteure als sehr widersprüchlich zu sehen. Auf der einen Seite für ein solides Vergütungsmodell zu kämpfen und auf der anderen Seite 2.500 Euro als Bruttogehalt vorzuschlagen, schließt sich für uns definitiv aus. Insgesamt sprechen auch wir uns natürlich für die Einführung allgemein verbindlicher Tarifverträge aus und erhoffen uns nun, dass Gewerkschaften und Arbeitgeber diesen Gesetzesentwurf als Basis für faire nutzen um angemessene Vergütungsstrukturen in der gesamten beruflichen Pflege zu schaffen".
Hintergrund: Mit der einstimmigen Verabschiedung des Heilberufsgesetzes durch den rheinland-pfälzischen Landtag im Dezember 2014 ist die Landespflegekammer errichtet worden. Seit dem 1. Januar 2016 haben die Pflegenden im Land damit eine Interessenvertretung erhalten. Die Landespflegekammer mit ihren gewählten Vertreterinnen und Vertretern nimmt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitglieder wahr.

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!