Caritas-Mitarbeitende stehen bei der Bezahlung vergleichsweise gut da, meint Jonas Vorderwülbecke. Foto: Caritasverband Diöszese Münster
27. Aug 2020 | Unternehmen
Pflege: Gehalt ist nicht alles
Einer Untersuchung zufolge sind die Gehälter bei Caritas-Mitarbeitern besser, als beispielsweise bei privaten oder kommunalen Arbeitgebern.

Die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege sind weit besser, als das gängige Vorurteil von geringem Lohn vermuten lässt. Fachkräfte der Caritas zum Beispiel in der Altenpflege bekommen knapp 150 Euro mehr monatlich als der Durchschnitt aller Fachkräfte.
Das meint Jonas Vorderwülbecke vom Caritasverband der Diözese Münster. Im Vergleich stehen die Caritas-Mitarbeitenden gut dar, da sich "unsere Tarife am öffentlichen Dienst orientieren", erklärt der Pflegereferent.
Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur bekommen 28,3 Prozent der vollzeitbeschäftigten Pflegekräfte einen Niedriglohn. Sind sie nicht bei einem kirchlichen Träger angestellt, sondern bei privaten Unternehmen oder Kommunen, werden sie nur zu 20 Prozent tariflich bezahlt.
Freuen können sich auch die Auszubildenden in der Pflege, die mit 1.300 Euro im dritten Jahr an der Spitze der Azubi-Gehälter stehen. Auch wenn eine gute Bezahlung wichtig für die Attraktivität eines Berufs ist, spielen nach Ansicht des Caritasverbandes für die Diözese Münster weitere Faktoren eine Rolle.
Nach Auffassung von Vorderwülbekke seien insbesondere Rahmenbedingungen wie verlässliche Dienstpläne, Ausfallkonzepte und betriebliche Gesundheitsförderung entscheidende Argumente, in die Pflege zu gehen und dort länger zu arbeiten.
Gesellschaftlich müsse diskutiert werden, "wieviel uns eine hochwertige Versorgung, Betreuung und Begleitung, alter, kranker und behinderter Menschen wert ist", so Vorderwülbecke abschließend.

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!