Arbeitsminister Hubertus Heil: "Es geht um Fachkräfte, die wir dringend brauchen." Foto: Susi Knoll
26. Sep 2019 | Politik
Pflegekräfte sollen besser bezahlt werden
Der Bundestag hat dazu am Donnerstag erstmals einen Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministers beraten.

Das erste Ziel sei es, die bessere Bezahlung über eine Tarifvereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu erreichen, bekräftigte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Einen entsprechenden Tarifvertrag wolle er dann allgemeinverbindlich erklären. Komme ein solcher Tarifvertrag aber nicht zustande, werde auch für qualifizierte Pflegekräfte ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. "Es geht um Fachkräfte, die wir dringend brauchen", sagte Heil. Es gehe aber auch um die Menschlichkeit der Gesellschaft.
Der CDU-Arbeitsmarktexperte Peter Weiß betonte, in der Altenpflege liege der Lohn im Schnitt um acht Prozent unter dem Niveau der Krankenpflege. Diese Lücke solle möglichst geschlossen werden.
Am Rande der Sitzung sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), angesichts von heute 80.000 fehlenden Pflegefachkräften und 110.000 fehlenden Pflegehilfskräften bis 2030 seien auch Fachkräfte aus dem Ausland nötig. Deshalb habe er um solche nun in Mexiko geworben. Zudem würden die Ausbildungszahlen gesteigert, und er freue sich auch über jeden Flüchtling, der in die Altenpflege gehe.
Einen Tarifvertrag für die Altenpflege wollen erstmals die Gewerkschaft Verdi und die neue Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) abschließen, der unter anderem Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt und des Arbeiter-Samariter-Bundes angehören.
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP), Thomas Greiner, kritisierte die Pläne der Regierung scharf: "Wettbewerb soll durch tarifliche Gleichmacherei gestoppt und Investitionen für eine gute und bezahlbare Pflege für alle sollen geopfert werden." (dpa)

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!