Sachsens Sozialministerin Petra Köpping zur Kurzzeitpflege: "Derzeit übersteigt der Bedarf das Angebot." Foto: Kerstin Pötzsch
30. Nov 2020 | Politik
Sachsen will Kurzzeitpflege fördern
Noch Anfang Dezember soll ein entsprechender Regierungsentwurf vom Kabinett beschlossen werden.

Die sächsische Staatsregierung will mit einem Förderprogramm die Plätze für die Kurzzeitpflege erhöhen. Pflege sei ein geplanter Schwerpunkt des Sozialministeriums nach Beschluss des kommenden Doppelhaushaltes. Das teilte das Ministerium jetzt mit.
"Derzeit übersteigt der Bedarf das Angebot. Wichtig ist mir auch, dass so die pflegenden Angehörigen entlastet werden können. Sie leisten Enormes und benötigen Unterstützung. Dazu gehört ab und zu eine Auszeit und Flexibilität", erläuterte Sozialministerin Petra Köpping (SPD).
Anfang Dezember soll der Regierungsentwurf des Doppelhaushaltes 2021/22 vom Kabinett beschlossen und noch vor Weihnachten dem Sächsischen Landtag zugeleitet werden. Sachsen muss sich in den nächsten Jahren auf mehr Pflegebedürftige einstellen. Bis 2030 steigt die Zahl der zu Pflegenden nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes voraussichtlich auf 242.000 und damit um ein Fünftel an. (dpa)

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!