Einfach zu bedienen und in jedes Pflegesystem integrierbar: Linder-Mobilitäts-App. Foto: Lindera
31. Aug 2018 | Unternehmen
Sturzprävention aus dem App-Store
Bei der Einschätzung des individuellen Sturzrisikos kann künstliche Intelligenz helfen. Ein Mobilitätstest fürs Smartphone ist jetzt im App-Store erhätlich.

Auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) ermittelt Lindera das Sturzrisiko von älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen. Die Lösung ist ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 und wird bereits von Krankenkassen wie der AOK Nordost und Pflegeanbietern wie dem Domicil Seniorenpflegeheim, Berlin genutzt.
Damit ist dem Team von Lindera-Geschäftsführerin Diana Heinrichs ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensentwicklung gelungen. Ab sofort steht die Lindera-App zur Mobilitätsanalyse in den App-Stores für Android und iOS zur Verfügung. Die Anwendung ermöglicht es zum ersten Mal, 3D-Bewegungssequenzen mit einer beliebigen Smartphone-Kamera zu analysieren.
"Mit der Lindera-App können unsere Pflegekräfte Mobilitätstest mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Seniorenpflegeheims durchführen und so Stürzen vorbeugen. Damit begegnen wir einem der größten Risiken für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter", so Torsten Skora, Qualitätsmanagementbeauftragter vom Domicil Seniorenpflegeheim in Berlin. "Der innovative Ansatz von Lindera zeigt uns, welches Potential Technologien wie künstliche Intelligenz für den Gesundheitssektor, Pflegekräfte und für ältere Menschen besitzen", so Skora.
Das interdisziplinäre Team aus Data-Science-Experten, der Forschungsgruppe Geriatrie de Berline Charité, Psychologen und examinierten Pflegekräften war für Diana Heinrichs entscheidend für den Erfolg: "Mit KI in der Pflege betreten wir absolutes Neuland – schon deshalb arbeiten wir sehr eng mit unterschiedlichen Experten aus Praxis und Wissenschaft zusammen. Die Zertifizierung als Medizinprodukt der Klasse 1 zeigt uns, dass wir den hohen Ansprüchen der Gesundheitsbranche gerecht werden.".
Hintergrund:
Jährlich stürzen mehr als 30 Prozent der über
65-Jährigen mindestens einmal, bei über 80-Jährigen
liegt die Quote bereits bei 50 Prozent. Auf der Messe
ALTENPFLEGE 2018 wurde Lindera mit dem
Innovationspreis, der im Rahmen der Sonderschau
aveneo veliehen wurde, in der
Kategorie Monitoring und Vernetzung ausgezeichnet. Laut
Unternehmensangaben können Interessenten den
Mobilitätstest über C&S, Fexcom die AOK Nordost
oder direkt bei Lindera beziehen.
Finanzielle Unterstützung erhält das Startup unter
anderem vom Frühphaseninvestor Rheingau
Founders aus Berlin.

Downloads
Care Monitor 2022
Sie erkennen Herausforderungen, Sie entwickeln Strategien und Sie nutzen Chancen für Ihre Einrichtungen in der Pflegewirtschaft in Deutschland? Im Management von Einrichtungen der Pflege unterstützt Sie dabei die Reihe CARE Monitor. Der Branchendienst CARE Invest und die Unternehmensberatung Roland Berger stellen mit dem CARE Monitor 2022 nun zum dritten Mal ein Branchenbarometer vor, das regelmäßig auf Jahresbasis die relevanten Trends, Themen und Herausforderungen aufgreift. Die dritte Befragung dieser Reihe hat ebenfalls das Thema COVID-19 im Blick. Aber es geht auch um langfristige Trends im Bereich Pflege. Vom Fachkräftemangel über die notwendige Digitalisierung bis zu Nachhaltigkeit und ESG-Regeln. So erhalten Sie ein schlüssiges Bild, was die Pflegeszene aktuell bewegt und wohin sie sich entwickelt. Nutzen Sie die Erkenntnisse der repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten. Aus dem Inhalt: - Trends in der Pflege - Fokusthema: Personal - Fokusthema: Wirtschaftlichkeit - Fokusthema: Digitalisierung - Fokusthema: Immobilie - Fokusthema: Nachhaltigkeit und ESG-Regeln - Zentrale Handlungsfelder für die Pflegebranche - Fazit und Ausblick
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!