Begleitet das Projekt zur Sturzprävention bei Korian: Sascha Saßen, Leiter Qualität und Ethik. Foto: Korian
07. Mrz 2019 | Unternehmen
Sturzrisiko per App erkennen
Eine Korian Einrichtung in Berlin hat ein Pilotprojekt zur Ermittlung des individuellen Sturzrisikos von Senioren gestartet.

Im Februar hat Korian im "Haus Gartenstadt Berlin-Rudow" ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Start-up Lindera gestartet. Ziel ist es, frühzeitig Sturzrisiken von Senioren zu erkennen.
Mit der intelligenten Software kann ermitteln werden, wie hoch das Sturzrisiko eines Bewohners ist und wie dieses verringert werden kann. Hierzu können Pflegekräfte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige auf einem Smartphone oder Tablet einen Test ausfüllen und den Bewohner beim Gehen filmen.
Sascha Saßen, Leiter Qualität und Ethik bei Korian Deutschland begleitet die Einführung der App in der Berliner Einrichtung: "Aus pflegefachlicher Sicht bin ich von der Idee und der ersten praktischen Umsetzung äußerst beeindruckt. Die Akzeptanz bei Bewohnern als auch bei Pflegkräften ist bisher sehr hoch. Im Nachgang der Pilotphase werden wir die Ergebnisse evaluieren und entscheiden, ob wir diese Innovation noch in weiteren Einrichtungen ausrollen werden und wie eine praktikable Datenintegration aussehen kann."
Die Software errechnet ein 3-D-Gangbild, analysiert dieses und gibt im Anschluss evidenzbasierte Handlungsempfehlungen, z.B. welche Muskeln man stärken oder welche Hilfsmittel man nutzen sollte.
Für Lindera-Geschäftsführerin Diana Heinrichs ist es wichtig, dass ihr System an die vorhandene Pflegedokumentation andocken kann: "Einrichtungen erwarten von uns eine Integration in die bestehenden Strukturen. Dazu gehört auch die automatische Integration in die Pflegedokumentation. Das spornt uns an und bestätigt unseren interoperablen Ansatz."
Korian arbeitet schon seit längerem mit kundenorientierten jungen Unternehmern an gemeinsamen digitalen innovativen Projekten. Mit der Etablierung eines "Innovation-Cafés" wird der Austausch zwischen Profis aus der Praxis und den Start-ups besonders gefördert.

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!