04. Feb 2022 | Politik
Gütesiegel für faire Anwerbung von Pflegekräften

Die ersten Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ sind diese Woche an 17 lizenzierte Vermittlungsagenturen und an selbst anwerbende soziale Einrichtungen verliehen worden. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Edgar Franke, sprach von einem „Meilenstein in der Fachkräftezuwanderung“. „Dadurch wissen Pflegekräfte aus dem Ausland, dass ihr künftiger Arbeitgeber oder die Vermittlungsagentur einen fairen und transparenten Anwerbeprozess sicherstellt“, sagte er. Bisher haben den Angaben nach 76 weitere Interessenten das Siegel beantragt.
Franke betonte, das gesetzlich eingeführte Siegel leiste auch einen wichtigen Beitrag zu einer modernen Einwanderungs- und Integrationspolitik. Denn es schaffe bei Fachkräften im Ausland Vertrauen, ohne eigene Kosten nach Deutschland zu kommen, verlässlich betreut und gut in den neuen Job integriert zu werden.
Deutschland brauche im Bemühen um mehr Fachkräfte für Kliniken und Heime auch mehr qualifizierte Zuwanderung, was durch die Corona-Pandemie noch mal mehr als deutlich geworden sei, sagte Franke: „Wir brauchen zusätzliche Pflegekräfte aus dem Ausland. So ehrlich muss man sein.“ Diese Initiative sei Teil „einer modernen Einwanderungspolitik, die immer auch Migrationspolitik ist“.
Das staatliche und geschützte Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ wurde im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums unter dem Dach des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) entwickelt. Es zeichne private Vermittlungsagenturen und Arbeitgeber aus, die den Prozess der Anwerbung ethisch, fair und transparent gestalten, erklärte der Vorsitzende der „Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland“ im KDA, Helmut Kneppe, die für die Lizenzierung zuständig ist. Insgesamt würden 19 Kriterien und 56 Indikatoren vorgegeben und überprüft, bevor das Siegel vergeben werde. „Damit geben wir auch Arbeitgebern eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer Vermittlungsagentur“, sagte Kneppe. (epd)


Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!