08. Mrz 2022 | Bauprojekte
Specht startet Quartiersprojekt in Niedersachsen
Das neue Seniorenquartier Wendeburg soll Stationäre Pflegeplätze, barrierefreies Senioren-Wohnen und eine Kita anbieten.

In der Gemeinde Wendeburg im Kreis Peine entsteht eine Seniorenresidenz mit Pflegeplätzen. Darüber hinaus sind auf dem rund 6.650 Quadratmeter großen Grundstück des Seniorenquartiers Wendeburg noch eine Kita sowie eine weitere Immobilie mit 15 barrierefreien Senioren-Wohnungen geplant. Die 2- und 3-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 48 und 80 Quadratmeter groß und verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Dachterrasse. Betreiber wird die Specht & Tegeler Seniorenresidenzen GmbH.
Der Gebäudekomplex soll bis Ende des 1. Quartals im Jahre 2023 mit einer Bruttogeschossfläche von 8.755 Quadratmeter und einem Investitionsvolumen von etwa 21 Millionen Euro fertiggestellt sein. „Wir freuen uns, dass es mit dem Bauvorhaben nun in die Höhe gehen kann“, sagt Frank Markus, Geschäftsführer der Specht Gruppe, anlässlich der Grundsteinlegung. Die Immobilien erhalte drei Voll- und ein Staffelgeschoss mit einer Klinkerfassade. Die Architektur stammt aus der Feder vom Architekturbüro Atelier Reissbrett.
„Für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung ist nachhaltiges Bauen ein wichtiger Erfolgsfaktor“, so Markus. „Um dies zu fördern, setzen wir unterschiedliche Instrumente ein.“ Ein verstärkter Außenwandausbau sorge durch eine spezielle Dämmung dafür, Wärme im Gebäude zu halten. Weitere Isolierungen kommen sowohl unterhalb der Sole, um die Gebäudehülle gegen die Erdkälte zu schützen, als auch auf dem Dach zum Einsatz. Für Energieeinsparungen sorgen auch die Fenster mit Dreifachverglasung. Zugleich wird die elektrische Energie und Wärme für das Seniorenquartier Wendeburg über ein Blockheizkraftwerk gewonnen. Dadurch erfüllen die neuen Gebäude die neuesten energetischen An-forderungen eines energieeffizienten KfW-55-Hauses.
Zuletzt hatte die Specht Gruppe den Bau einer Einrichtung in Holzminden vermeldet.

Bücher
Wohnformen im Alter
Wie lassen sich passgenaue Wohnformen für das Alter entwickeln? Welche Bedürfnisse alter Menschen haben sich geändert? Wie können Investoren und Träger sie in Konzeptionen berücksichtigen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein? Dieses Buch gibt Antworten, indem es - Analysen zu Wohnbedürfnissen der alternden Gesellschaft vorstellt, - Konzepte zu neuen Ideen des Wohnens beschreibt und - gelungene, bereits realisierte Lösungen zeigt. Investoren und Träger gewinnen mit diesem Buch Entscheidungssicherheit auf ihren Wegen zu Pflegeeinrichtungen der nahen Zukunft
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!