13. Jul 2021 | Unternehmen
Domus Vi übernimmt deutsche Betreibergruppe
Das weltweit agierende Unternehmen betritt im Rahmen einer umfangreichen Transaktion den deutschen Pflegemarkt.

Die französische Domus Vi Group hat den in Berlin ansässigen Betreiber Advita übernommen. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt.
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Adiuva Capital und die MMTF Beteiligungsgesellschaft, Berlin haben ihre Geschäftsanteile an die Franzosen verkauft.
Geleitet von ihrem Strategieplan "Domus 2025", dessen Einführung am 1. Juli angekündigt wurde, leitet die Domus Vi Group einen neuen Wachstums- und Transformationszyklus ein.
Neben Deutschland ist das Unternehmen noch in Frankreich, Spanien, Portugal, Irland, den Niederlanden sowie in Chile, Uruguay und Kolumbien aktiv. Zur Höhe der Transaktionssumme machte das Unternehmen keine Angaben.
"Diese Akquisition ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie Domus 2025", erklärt Sylvain Rabuel, CEO der Domus Vi Group. "Wir freuen uns, dass wir die Unterstützung des aktuellen Managementteams bei der Umsetzung unseres Entwicklungsplans haben und von der Expertise von Matthias Faensen profitieren können."
Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter Dr. Matthias Faensen bleibt als Minderheitsgesellschafter an Advita beteiligt und wird als Beirat die weitere Entwicklung des von ihm im Jahr 1993 gegründeten Unternehmens begleiten.
Hintergrund: Domus Vi betreut mit 40.000 Mitarbeitern rund 70.000 Kunden in Europa und Lateinamerika. Das Unternehmen ist – nach eigenen Angaben – der größte Pflegeheimbetreiber in Spanien und der drittgrößte in Frankreich.
Advita betreibt mit einem Mitarbeiterstamm von rund 2.500 Mitarbeitern 37 Häuser in sieben Bundesländern. Weitere Häuser befinden sich im Bau bzw. im Baugenehmigungsverfahren. Zuletzt gab das Unternehmen die Eröffnung von drei Häusern bekannt. 2017 wurde Advita von CARE Invest als "Betreiber des Jahres" ausgezeichnet.

Downloads
Care Monitor 2021
Sie erkennen Herausforderungen, Sie entwickeln Strategien und Sie nutzen Chancen für Ihre Einrichtungen in der Pflegewirtschaft in Deutschland? Im Management von Einrichtungen der Pflege unterstützt Sie dabei die Reihe CARE Monitor. Der Branchendienst CARE Invest und die Unternehmensberatung Roland Berger stellen mit dem CARE Monitor ein neues Branchenbarometer vor, das regelmäßig auf Jahresbasis die relevanten Trends, Themen und Herausforderungen aufgreift. Die zweite Befragung dieser Reihe hat ebenfalls das Thema COVID-19 im Blick. Aber es geht auch um langfristige Trends im Bereich Pflege. Vom Fachkräftemangel über die notwendige Digitalisierung bis zu Nachhaltigkeit und ESG-Regeln. So erhalten Sie ein schlüssiges Bild, was die Pflegeszene aktuell bewegt und wohin sie sich entwickelt. Nutzen Sie die Erkenntnisse der repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten. Aus dem Inhalt: - Trends in der Pflege - Fokusthema: Wirtschaftlichkeit - Fokusthema: Ergebnisverbesserung - Fokusthema: Immobilie - Fokusthema: Personal - Fokusthema: Digitalisierung - Fokusthema: Nachhaltigkeit und ESG-Regeln
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!