28. Jul 2022 | Unternehmen
Perspektiven für Terragon
In Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Terragon ist ein strukturierter Investorenprozess in Gang gesetzt worden. Vorrangiges Ziel: Gruppe soll als Ganzes erhalten werden.
Mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Rainer Eckert an seiner Seite hat der Berliner Projektentwickler Terragon AG einen strukturierten Investorenprozess gestartet.
Ziel ist es, einen Investor zu finden, mit dem die Gruppe als Ganzes erhalten werden kann. Terragon wird von dem Beratungsunternehmen One Square unterstützt.
Potenzielle Investoren können auf Basis eines Informationsmemorandums indikative Angebote bis zum 5. August 2022 abgeben. Die ersten Angebote werden für Anfang August erwartet.
Mitte Juli hatte die Terragon AG zusammen mit drei Töchtern Insolvenzanträge beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt. Das Amtgericht hatte daraufhin die Restrukturierungs- und Insolvenzkanzlei Eckert Rechtsanwälte als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
"Es gibt ein großes Interesse von finanzstarken Investoren, in dem sich die Marktposition von Terragon widerspiegelt", erläutert Michael Held, CEO der Terragon. Laut Angaben des Unternehmens verfügt man über eine Projektpipeline von bis zu 800 Millionen Euro.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Eckert, zeigt sich optimistisch, dass eine Lösung gefunden werden kann, die die Gruppe bestmöglich erhält.
"Die bisherigen Rückmeldungen von potenziellen Investoren zeigen, dass das Geschäftsmodell stabil genug für eine Weiterführung ist", so Eckert. Man strebe eine zügige Lösung bei der Investorenfindung an.
Weitere Informationen und Hintergründe rund um die Rahmenbedingungen im Segment der Projektentwicklungen und das aktuelle Geschehen bei Terragon lesen CARE INVEST Abonnenten in der aktuellen Ausgabe 15-16/2022.

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!