01. Aug 2022 | Bauprojekte
Cureus feiert Richtfest in Porta Westfalica

Die neue Cureus Residenz in Porta Westfalica-Barkhausen wird über 112 stationäre Pflegeplätze und eine betreute Wohngemeinschaft mit zehn Appartements für die außerklinische Intensivpflege verfügen.
"Wir sind im Endspurt", freut sich Cureus-Projektleiter Kevin Lleshi.
Betreiber Mediko, der Pflegespezialist der Schönes Leben-Gruppe, hat bereits mit der Vermarktung der Wohneinheiten begonnen.
Daneben sucht das Unternehmen, wie fast alle Betreiber von neuen Pflegeheimen, weiter nach Fachpersonal.
"Wir können unseren Mitarbeitern sehr attraktive Gehälter anbieten, die durchschnittlich über dem regionalen Entgelt-Niveau liegen", wirbt Mediko-Geschäftsführer Dirk Lorscheider.
"Damit setzen wir Maßstäbe für die gesamte Branche."

Downloads
Der digitale Reifegrad der deutschen Pflegebranche
Die deutsche Pflegebranche zählt zu den Wirtschaftszweigen mit dem höchsten digitalen Nachholbedarf in Deutschland. Hier hat die Corona-Pandemie zu einem deutlichen Digitalisierungsschub geführt. Doch wie ist es jetzt neben der personellen um die technische Ausstattung in der stationären und ambulanten Pflege bestellt? Wie sind Mitarbeiter zu unterstützen und zu entlasten? Wo helfen neue Technologien, Prozesse zu vereinfachen? Antworten auf diese Fragen gibt die zweite Studie "Der digitale Reifegrad der deutschen Pflegebranche 2021". Die aktuelle Ausgabe erlaubt erstmals einen direkten Vergleich mit den Ergebnissen der Erstbefragung aus dem Vorjahr. Sie basiert auf einer repräsentativen Befragung von Fach- und Führungskräften sowie IT-Experten aus der Sozialwirtschaft. Nutzen Sie die Erkenntnisse dieser repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten. Prüfen Sie, wo Ihre Einrichtung im Vergleich zu anderen steht. Sie erfahren, · wie die Digitalisierung in der Pflege voranschreitet, · welche digitalen Lösungen bereits im Einsatz sind, · welche Medien-Ausstattung vorhanden bzw. geplant ist, · wie Fachkräfte die Digitalisierung im Pflegebereich beurteilen, · welchen Nutzen digitale Lösungen für die Verwaltung bringen, · wie Sie die Digitalisierungsförderung nach dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz nutzen. Die unverzichtbare Diskussions- und Planungsgrundlage für Führungskräfte auf Träger- oder Einrichtungsebene. Die Argumentationshilfe für Anbieter digitaler Technologien.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!