06. Okt 2021 | Bauprojekte
Hamburg Team kauft Einrichtung bei Berlin
Das Objekt in Biesenthal umfasst 69 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen sowie zwei Wohngemeinschaften.

Die Hamburg Team Investment Management GmbH (HTIM) hat eine projektierte Seniorenwohnanlage in Biesenthal in Brandenburg erworben. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Der Ankauf erfolgte danach für den Fonds „Hamburg Team Wohnen 70 plus“, der auf altersgerechte Wohnformen ausgerichtet ist. Das Objekt im Norden von Berlin verfügt über eine Gesamtmietfläche von rund 4.700 Quadratmeter, Verkäuferin ist die Leonwert Projekt Biesenthal GmbH.
Das Objekt umfasst 69 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen sowie zwei Wohngemeinschaften. Das Angebot wird durch eine Tagespflegeeinrichtung und einen ambulanten Pflegedienst ergänzt. Mieter und Betreiber der gesamten Anlage ist die Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege GmbH aus Nauen (Brandenburg), ein gemeinnütziger und regionaler Anbieter. Mit der Fertigstellung der Projektentwicklung im KfW40Plus-Energieeffizienzhausstandard wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 gerechnet.
„Das Objekt in Biesenthal ist der inzwischen zehnte Ankauf für unseren auf altersgerechte Wohnformen spezialisierten Fonds“, sagt Sebastian Schlansky, Managing Director Health Care bei HTIM. Der Standort überzeuge nicht zuletzt auch aufgrund der räumlichen Nähe zu einem ebenfalls neu entstehenden Kindertagesstätte und dem Wohnviertel für junge Familien. „Das wird ein Miteinander der Generationen fördern.“
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Gemeinden unserem Konzept äußerst positiv gegenüberstehen“, ergänzt Wolfram Konow, Geschäftsführer der Leonwert Projekt Biesenthal GmbH. „Unser Kooperationspartner und Generalmieter, die Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege GmbH, ist bereits überregional bekannt und angesehen.“
Zuletzt hatte Hamburg Team die Investition in den Convivo Wohnpark Neu Wulmstorf vermeldet.

Bücher
Wohnformen im Alter
Wie lassen sich passgenaue Wohnformen für das Alter entwickeln? Welche Bedürfnisse alter Menschen haben sich geändert? Wie können Investoren und Träger sie in Konzeptionen berücksichtigen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein? Dieses Buch gibt Antworten, indem es - Analysen zu Wohnbedürfnissen der alternden Gesellschaft vorstellt, - Konzepte zu neuen Ideen des Wohnens beschreibt und - gelungene, bereits realisierte Lösungen zeigt. Investoren und Träger gewinnen mit diesem Buch Entscheidungssicherheit auf ihren Wegen zu Pflegeeinrichtungen der nahen Zukunft
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!