01. Feb 2021 | Unternehmen
Insolvenzverfahren über Cura Sana Gruppe eingeleitet
Insgesamt zehn Gesellschaften sind vom aktuellen Insolvenzverfahren betroffen. Die Suche nach einem Investor läuft.

Das Amtsgericht Limburg hat dem Antrag der Geschäftsführung auf ein vorläufiges Insolvenzverfahren von zehn Gesellschaften der Cura Sana Gruppe zugestimmt.
Als vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht den Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Dr. Peter G. Theile bestellt. Die Gesellschaften betreiben zusammen neun Altenpflegeheime sowie vier Tagespflegeeinrichtungen in Hessen und Baden-Württemberg.
Theile hat einen M&A-Prozess angestoßen. "Mein Ziel ist es, bis Ende März einen oder mehrere Investoren zu finden, um die Betreuung und Pflege der alten Menschen in der Region für die Zukunft neu aufzustellen", erläutert der Experte für Insolvenzverfahren.
"Wir haben positives Echo aus dem Markt vernommen und schon erste Interessensbekundungen sowohl für die gesamte Gruppe als auch für einzelne Gesellschaften erhalten."
Um die Auszahlung der Gehälter der 415 Mitarbeiter im vorläufigen Verfahren sicherzustellen – und damit auch die engagierte Versorgung der pflegebedürftigen Bewohner und Tagespflegebesucher – wird bei der Agentur für Arbeit Insolvenzgeld für die Monate Januar bis März beantragt. Die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes wurde bereits in die Wege geleitet.
Hintergrund: Nachdem die Cura Sana Gruppe vor rund zwei Jahren ein positives Jahresergebnis erwirtschaftete, wirkt sich neben dem Fachkräftemangel vor allem die Pandemie auf das Ergebnis 2020 aus: Bei gleichzeitig stark erhöhten Kosten für regelmäßige Corona-Testungen verzeichnete der Betreiber deutliche Umsatzeinbußen.
Insgesamt gehören 13 Gesellschaften zur Cura Sana Gruppe. Für die Cura Sana Südwest gGmbH wurde bereits im Januar 2021 ein vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet. Da die Cura Sana Waldeck-Frankenberg gGmbH und Cura Sana Lahn Dill gGmbH derzeit nicht operativ tätig sind, wurde für sie kein Insolvenzantrag gestellt.

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!