17. Feb 2021 | Unternehmen
Carestone gewinnt neue Kapitalgeber
Gleich zwei Kapitalgeber stocken die Finanzen des Projektentwicklers auf.
Die Carestone Gruppe stärkt ihre finanzielle Schlagkraft. Mit Proventus Capital Partners und Rantum Capital hat der Entwickler und Anbieter von Pflegeimmobilien zwei neue Finanzierungspartner dazugewonnen.
Das schwedisch-deutsche Konsortium unterstützt die weitere Projektentwicklung mit einem Darlehen in Höhe von 50 Millionen Euro.
Proventus Capital Partners und Rantum Capital sind seit vielen Jahren als Kreditgeber im Mittelstand aktiv.
"Wir müssen das Tempo gehörig anziehen, um der gesellschaftlichen Veränderung gerecht zu werden", erklärt Karl Reinitzhuber, CEO von Carestone.
"Bedingt durch den demografischen Wandel müssten jährlich circa 400 Pflegeeinrichtungen gebaut werden. Tatsächlich werden aber nicht mehr als 250 fertiggestellt", so Reinitzhuber weiter.
Zuletzt hatte Carestone den Baustart einer Einrichtung für 96 Bewohner in Thüringen bekannt gegeben.
Hintergrund: Eigentümer der Carestone Gruppe ist ein von Activum SG verwalteter Fonds.

Downloads
Care Monitor 2022
Sie erkennen Herausforderungen, Sie entwickeln Strategien und Sie nutzen Chancen für Ihre Einrichtungen in der Pflegewirtschaft in Deutschland? Im Management von Einrichtungen der Pflege unterstützt Sie dabei die Reihe CARE Monitor. Der Branchendienst CARE Invest und die Unternehmensberatung Roland Berger stellen mit dem CARE Monitor 2022 nun zum dritten Mal ein Branchenbarometer vor, das regelmäßig auf Jahresbasis die relevanten Trends, Themen und Herausforderungen aufgreift. Die dritte Befragung dieser Reihe hat ebenfalls das Thema COVID-19 im Blick. Aber es geht auch um langfristige Trends im Bereich Pflege. Vom Fachkräftemangel über die notwendige Digitalisierung bis zu Nachhaltigkeit und ESG-Regeln. So erhalten Sie ein schlüssiges Bild, was die Pflegeszene aktuell bewegt und wohin sie sich entwickelt. Nutzen Sie die Erkenntnisse der repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten. Aus dem Inhalt: - Trends in der Pflege - Fokusthema: Personal - Fokusthema: Wirtschaftlichkeit - Fokusthema: Digitalisierung - Fokusthema: Immobilie - Fokusthema: Nachhaltigkeit und ESG-Regeln - Zentrale Handlungsfelder für die Pflegebranche - Fazit und Ausblick
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!