1. Jan - 31. Dez 2025 | eLearning
Pflegegradmanagement in der Praxis nach dem PSG II
Sabine Hindrichs
Mit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II und III gewinnt das Pflegegradmanagement an Bedeutung für den ökonomischen Erfolg einer Einrichtung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Pflegegradmanagement proaktiv gestalten und lernen Methoden zur Analyse der aktuellen Pflegegradverteilung kennen. Anhand praktischer Beispiele erlernen Sie die Berechnung des Heimentgeltes und lernen den Prozess der Begutachtung von Antragsstellung über Vorbereitung, Begleitung und Begutachtung kennen.
Inhalt:
- Herausforderung an das Pflegegradmanagement 2017
- Proaktives Pflegegradmanagement gestalten
- Ökonomische Anforderungen: Abrechnungen, Pflegegradverteilung und Personalberechnung
- Pflegefachliche Anforderungen: Antragsstellung, Widerspuchsverfahren und Pflegegradüberprüfung
- Wie Sie den Change Management Prozess erfolgreich einleiten und umsetzen
Zertifizierung: 1 Punkt |
![]() |
Dauer: 77 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe: Pflegedienstleitung (PDL), Wohnbereichsleitung (WBL), Qualitätsmanagement (QMB), Pflegefachkräfte
Kurs-ID: 0009

0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!