Bauprojekte
11 Millionen-Investition in Wohngruppen-Projekt gestartet
Stuttgart. Im Zuge der Neustrukturierung des Wolfgangstifts nimmt die Evangelische Heimstiftung eine inhaltliche und bauliche Neustrukturierung am Traditionsstandort Crailsheim vor. Bis 2020 entstehen 80 moderne Einzelzimmer nach dem Wohngruppenkonzept und 16 Betreute Wohnungen mit innovativer ALADIEN-Technologie.

ALADIEN steht für Alltagsunterstützende Assistenzsysteme mit Dienstleistungen und wurde von der EHS speziell für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf entwickelt. "Wir freuen uns, dass wir mit diesem strategischen Gesamtkonzept das Wolfgangstift in eine moderne Einrichtung umwandeln und für die Zukunft aufstellen können", sagt Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der EHS.
Der geschützte Wohnbereich für Menschen mit demenziellen Erkrankungen wird samt dem dazugehörigen Dachgarten ebenfalls modernisiert. Insgesamt elf Millionen Euro werden in das Projekt gesteckt. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant. Mit diesem Projekt setzt die aktuelle Nummer 8 des CARE Invest Rankings die Anfang des Jahres begonnene Strategie im Geschäftsbereich "Neue Wohnformen und Dienste" fort.
Nach Fertigstellung wird das Wolfgangstift nach dem modernen Wohngruppenmodell der Evangelischen Heimstiftung betrieben. Das bedeutet, dass jeweils 12 bis 15 Einzelzimmer in sogenannten Wohngruppen zusammengefasst sind, die eine eigene Küche und einen Aufenthalts- und Wohnbereich haben. Dadurch ist es möglich, die Bewohner bei täglichen Aufgaben wie Kochen, Tischdecken oder Backen teilhaben zu lassen. Zusätzlich betreut werden die Bewohner von eigens dafür ausgebildeten Alltagsbegleitern. "Im Wohngruppenmodell orientieren sich Pflege und Betreuung an kleinräumigen Strukturen, das Gefühl, zuhause zu sein wird gestärkt und die Gemeinschaft gefordert", erklärt Schneider.
Bewohner bekommen beim Einzug ein ALADIEN-Tablet . In allen Betreuten Wohnungen wird zudem die innovative ALADIEN-Technologie eingebaut. Technische Systeme wie eine automatische Licht- und Rolladensteuerung, eine automatische Herdabschaltung, Sturzsensoren oder ein moderner Hausnotruf sollen die Bewohner dann im Alltag unterstützen. Hinzu kommen Dienstleistungen, die durch die Mobilen Dienste bzw. durch Angehörige oder örtliche Gruppen erbracht werden können. ALADIEN steuert diesen Mix aus Technik und Dienstleistung individuell über ein bedienerfreundliches und für Senioren optimiertes Tablet, das zur Grundausstattung jeder Wohnung gehört.
Hintergrund
Das Wolfgangstift wird seit 1981 von der Evangelischen Heimstiftung betrieben. Es bietet derzeit stationäre Pflege für 110 Bewohner, einen geschützten Bereich für Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie eine Tagespflege mit Anbindung an die Mobilen Dienste der EHS. In unmittelbarer Nähe betreut die EHS eine Betreute Wohnanlage mit 25 Apartments.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren