Unternehmen

28.000 Besucher: ALTENPFLEGE 2017 als Leitmesse bestätigt

Mit rund 28.000 Besuchern ist die ALTENPFLEGE 2017, die Leitmesse der Pflegewirtschaft, erfolgreich zu Ende gegangen. An drei Tagen stellten insgesamt 660 Aussteller zukunftsweisende Innovationen sowie Dienstleistungen für die Pflegebranche vor.

- Zeichen von besonderer Wertschätzung: Die Messe ALTENPFLEGE begrüßte in diesem Jahr 28.000 Besucher lautstark als "Stars der Pflege".Foto: Gp

Das Angebot in vier ausgebuchten Messehallen umfasste die Bereiche Raum und Technik, Küche und Ernährung, Textil und Hygiene, Pflege und Therapie, Beruf und Bildung sowie IT und Management. Miriam von Bardeleben, Verlagsleiterin beim ALTENPFLEGE-Veranstalter Vincentz Network: "Die ALTENPFLEGE ist der Treffpunkt der Pflegebranche und bietet eine umfassende Marktübersicht. Sie ist Trendbarometer und der wichtigste Termin im Jahr – sowohl für das ambulante als auch das stationäre Pflegemanagement."

Zum ersten Mal in Nürnberg: ALTENPFLEGE connect – vier themenbezogene Foren, auf denen Besucher, Aussteller und Experten sich gezielt zu den vier Themen-Komplexen "Wohnen & Quartier", "Verpflegung & Hauswirtschaft", "Pflege & Beruf" sowie "Arbeitswelten & Prozesse" austauschen konnten. Ausgewählte Fachreferenten referierten unter dem Motto "Präsentation, Kommunikation, Austausch" über aktuelle Entwicklungen und Innovationen.

Zufriedenheit auch bei den Ausstellern der ALTENPFLEGE. Holger Lotz, Vertriebsleiter Deutschland Petermann: "Die ALTENPFLEGE bietet die perfekte Bühne, um unsere Produkte Entscheidern und Anwendern zu präsentieren." Und Thomas Wötzel, Geschäftsführer BoS & S: "Die ALTENPFLEGE ist die wichtigste Messe des Jahres. Sie schafft es, die Branche zu vereinen, hier treffen wir alle wichtigen Ansprechpartner. Wenn die Branche reist, dann reist sie zur ALTENPFLEGE."

Neben der Messe ist auch der Messekongress Zukunftstag ALTENPFLEGE erfolgreich zu Ende gegangen: 100 Referenten, 35 Vortragsblöcke und zwei Sonderveranstaltungen, der "Tag der Wohnungswirtschaft" und der "Branchentreff außerklinische Intensivpflege", lockten an den drei Kongresstagen rund 2300 Teilnehmer auf das Messegelände in Nürnberg. Das umfassende Programm, das die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der Altenpflege aufgriff, fand Anklag bei den Kongressteilnehmern, die aus ganz Deutschland anreisten. "Ich habe viele praxisnahe Informationen und Anstöße für neue Projekte bekommen. Besonders gefallen hat mir auch der Austausch mit den Kollegen", resümierte eine Altenpflegerin aus Bad Dürrenberg.

Ebenfalls neu: die START-UP CHALLENGE im Rahmen der Sonderschau "aveneo – Raum für Innovation". Bewerben konnten sich junge Unternehmen und Gründer, die mit ihrem Start-up-Konzept einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Wachstumsfelds Altenpflege leisten wollen. Eine Expertenjury aus Vertretern der Pflegewirtschaft und Technologie begutachtete die rund 30 Ideen aus sechs Ländern und ermittelten den Gewinner. Ziel der Start-Up Challenge war es, Start-ups mit Entscheidern ins Gespräch zu bringen und den Eintritt in neue Netzwerke für einen erfolgreichen Start in den Markt zu ermöglichen. Gewonnen haben die Start-ups "Caru" (Monitoring), "NevisQ" (Pflege & Therapie) und "Pikosch" (Hygiene). Beim Auszählen der 2.000 Besuchervotes kam es in der Spitze zu einem Patt und deshalb zu zwei Gewinnern. Der Preis ging deshalb zu gleichen Teilen an die Seniorenkost im Glas (Gusto Vitas) sowie an den intelligenten Trinkbecher  Sippa.

Tipp: Die ALTENPFLEGE 2018 findet vom 6 bis 8. März turnusmäßig in Hannover statt.