Unternehmen

Aachener Grund erwirbt Projekt und vermietet an Convivo

Die Aachener Grundvermögen hat für den WohnenPlus-Fonds die Projektentwicklung "Seniorenwohnen am Tauwerkcorner" in Bremen-Grohn angekauft.

- Der Baubeginn für die Seniorenwohnanlage steht unmittelbar bevor.Visualisierung: Aachener Grund/Projektgrund

In diesem Zusammenhang wurde ein langfristiger Mietvertrag mit der Convivo Wohnpark GmbH, einem Tochterunternehmen der in Bremen ansässigen Convivo Holding GmbH geschlossen. Verkäufer und Projektentwickler ist die Projektgrund GmbH aus Bremen.

Der Baubeginn für die Seniorenwohnanlage steht unmittelbar bevor. Die Fertigstellung ist für Juli 2019 avisiert. Neben einem ambulanten Dienst sind im Erdgeschoss wie im 3. Obergeschoss eine ambulant betreute Wohngemeinschaft (ABWG) mit jeweils 12 Plätzen geplant. Im 1. und 2. Obergeschoss befinden sich insgesamt 18 barrierefreie Wohnungen zwischen 54 bis 79 qm Wohnfläche (inkl. anteiliger Balkonfläche). Hinzu kommen Büroräume für den ambulanten Pflegedienst, ein für alle Bewohner des Hauses zugängliches Pflegebad sowie ein großer Veranstaltungsraum.

Das "Seniorenwohnen am Tauwerkcorner" ist Bestandteil des neu entstehenden Tauwerkquartiers,  der ersten Bremer Klimaschutzsiedlung, die von der M Projekt GmbH & Co. KG, einem Tochterunternehmen der Projektgrund GmbH, aktuell erstellt wird. Das Grundstück in der Friedrich-Humbert-Straße befindet sich in zentraler Ortsteillage von Grohn. In dem Quartier entstehen nach aktuellem Stand 14 Doppelhaushälften, 17 bauträgerfreie Einfamilienhäuser, 31 Reihenhäuser und bis zu 45 Mietwohnungen.

Der Kauf wurde vermittelt von der immoTISS care GmbH.

Hintergrund:

Die Convivo Unternehmensgruppe hat ihren Ursprung und Sitz in Bremen. Bereits seit über 20 Jahren ist die Gruppe im Pflegemarkt aktiv. Bisher vereint die Gruppe 65 Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften, ambulante Pflegedienste, Anlagen für Servicewohnen und neuerdings auch Wohnparks unter einem Dach. Die über 3.200 Beschäftigten kümmern sich um rund 5.000 Kunden in den verschiedenen Wohnformen und Pflegesituationen. Auch in der Zukunft will Convivo weiter wachsen. Bestehende stationäre Einrichtungen, die in das Portfolio passen, sollen integriert werden. Darüber hinaus wird die Konzeptionierung und Umsetzung moderner, ambulant betreuter Wohnformen ein entscheiden Rolle im Gesamtportfolio von Convivo spielen.