Bauprojekte
AlexA Seniorendienste: Richtfest in Dresden
Am 18. Mai wurde das Richtfest für den Neubau der AlexA Seniorenresidenz in Dresden-Klotzsche begangen. Bereits im Spätherbst 2017 soll die Residenz eröffnet werden. Für die AlexA ist es der zweite Standort in Elbflorenz. Baupartner ist die Schleich und Haberl Firmengruppe.

In der neuen AlexA Seniorenresidenz in Dresden Klotzsche werden 128 Bewohner ein neues Zuhause finden. Angeschlossen an die Residenz entstehen zudem 51 Betreute Seniorenwohnungen. "Die allgemein gute geografische Lage am nordöstlichen Rand der sächsischen Metropole sowie die positive Quartiersentwicklung in Klotzsche selbst, waren für die Entscheidung des Bauvorhabens ausschlaggebend", so Harald Berghoff, Geschäftsführer der AlexA.
Die neue Residenz wird vollstationäre Pflege, mehrheitlich in Einzelzimmern, einen besonderen Pflegebereich für demenziell erkrankte Menschen sowie einem Komfortpflegebereich anbieten. Begrünte Dachterrassen, ein Café mit Sonnenterrasse und ein einladender Hofgarten seien hochwertige Highlights der geplanten Einrichtung.
Entsprechend des Pflegekonzeptes werden rund 60 Arbeitsplätze im Pflegebetrieb entstehen, zahlreiche weitere kommen in den angeschlossenen hauswirtschaftlichen Bereichen hinzu, "Wir rechnen damit, dass wir 100 Mitarbeitereinstellen werden.", sagte Klaus Berger, ebenfalls Geschäftsführer der AlexA Seniorendienste Dresden GmbH.
Für die AlexA wird es die zweite Einrichtung sein, die in Dresden betrieben wird. Aktuell ist man bereits am Hubertusplatz mit einer großen Pflegeresidenz mit angeschlossenem Betreuten Wohnen sowie einem eigenen ambulanten Pflegedienst und einer Tagespflege als Anbieter von Wohn- und Pflegeleistungen etabliert. "Die anhaltend sehr gute Nachfrage in Dresden bestärkte uns in der Überlegung, hier weiter zu wachsen", so Berghoff.
Ansässig sind die AlexA Seniorendienste in Berlin. Bislang betreibt das Unternehmen zehn Seniorenresidenzen (überwiegend in den neuen Bundesländern), sieben ambulante Pflegedienste sowie drei Tagespflegeeinrichtungen. Sie erbringen außerdem auch Managementleistungen für drei weitere Senioreneinrichtungen. Damit tragen sie Verantwortung für rund 1.800 Wohn- und Pflegeplätze, davon 1.100 im stationären Bereich, sowie für rund 600 ambulante Patienten.
Neben dem Neubauvorhaben in Dresden werden weitere Bauprojekte in Rostock und in Woltersdorf bei Berlin vorangetrieben. Darüber hinaus will das Berliner Unternehmen auch weiter in den bereits aktiven Marktregionen expandieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren