Unternehmen
Altenpflege-Einrichtungen im Münsterland schlagen Alarm
Bei der Jahreshauptversammlung des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Münsterland ist eine Umfrage zur Situation der Altenpflege-Einrichtungen vorgestellt worden: steigende Fehlzeiten und zunehmende Fluktuation bei den Pflegekräften, die Situation verschärft sich weiter. Gesunde Mitarbeiter werden zunehmend ein Erfolgsfaktor in Einrichtungen der Altenpflege.

Die Umfrage des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Münsterland bei allen 528 Einrichtungen der Altenhilfe in den Kreisen Borken, Coesfeld, Warendorf, Steinfurt sowie in der Stadt Münster belegte, dass Pflegekräfte immer schwerer zu gewinnen und langfristig zu halten seien.
Die teilnehmenden Einrichtungen beklagen steigende Fehlzeiten und eine zunehmende Fluktuation, heißt es in einer Pressemitteilung des Netzwerks. "Der Leidensdruck ist sehr groß", fasste Johannes Technau, Geschäftsführer des Netzwerks Gesundheitswirtschaft, die Ergebnisse zusammen.
In der Umfrage wurde auch erfragt, wie Abhilfe geschaffen werden könnte: Die meisten Einrichtungen (80%) nannten Angebote zur Steigerung der Mitarbeitergesundheit. Vielen Häusern fehle dazu jedoch die notwendigen Ressourcen. Unterstützung benötigten die Häuser der Umfrage zufolge vor allem bei der Finanzierung und bei rechtlichen Fragen. Einrichtungen, die bereits Maßnahmen der Mitarbeitergesundheit praktizieren, sind im Münsterland bisher in der Minderheit. Die meisten von ihnen lassen sich durch externe Dienstleister unterstützen.
"Gesunde Mitarbeiter werden zunehmend ein Erfolgsfaktor in Einrichtungen der Altenpflege", resümiert Technau. Deshalb werde das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland in diesem Jahr verstärkt eine Begleitung in diesem Bereich anbieten. Dabei gehe es darum, Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter zu erhöhen. Das steigere nicht nur die Zufriedenheit von Beschäftigten und Bewohnern, sondern stärke gleichzeitig Qualität und Wirtschaftlichkeit der Einrichtung. Außerdem könne die Fehlzeitenquote reduziert werden.
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der prägenden Wirtschaftsbereiche in Münster. Insgesamt arbeiten mehr als 90.000 Beschäftigte im Münsterland. Neun Kliniken mit weit über 4.000 Betten sichern die stationäre und ambulante Versorgung vor Ort.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren