Unternehmen

ALTENPFLEGE startet: Lust auf Innovationen für die Pflegewirtschaft

In diesen Minuten startet in Nürnberg die 28. ALTENPFLEGE, die gößte Pflegemesse Europas. Rund 660 Aussteller zeigen ihre Exponate für die Branche. Wer Lust auf Innovationen hat, kommt z.B. in Halle 1 zur Sonderschau aveneo. Da zeigt das Partnerland Dänemark, warum es als Vorreiter bei Pflege-Innovationen gilt. Präsentiert werden u.a. ein elektronisches Umlagerungssystem, ein individuell anpassbares Bad und ein therapeutischer Schaukelstuhl.

- ALTENPFLEGE aktuell: Design und Innovationen aus Dänemark in der Sonderschau aveneo, Halle 1

Als offizieller Partner der aveneo präsentieren das Königliche Dänische Generalkonsulat und das dänische Innovationsnetzwerk Welfare Tech auf der aveneo-Fläche einen Gemeinschaftsstand mit sechs jungen Technologie-Unternehmen aus Dänemark. Dort wird ein 360 Grad Film über den Alltag in einem dänischen Pflegeheim gezeigt, in dem innovative Gesundheitstechnologien zum Einsatz kommen. Das Welfare Tech Innovationsnetzwerk für Gesundheitstechnologie ist ein Zusammenschluss von öffentlichen, universitären und Industriepartnern. Das nationale Netzwerk bündelt führende dänische Kompetenzen und beschleunigt die Entwicklung von Innovationen und deren Marktzugang. Die Aktivitäten des Netzwerkes orientieren sich an der steigenden Nachfrage nach Gesundheitstechnologien, die es dem Bürger ermöglichen, möglichst lange selbstständig zu leben. Anders Fogh-Schultz vertritt das Netzwerk am Aveneo-Stand und stellt die Innovationen vor: Komplette Ropox Bad-Lösung Konzept mit unterstützendem Waschtisch: Das höhenverstellbare, individuell anpassbare Badsystem der Fa. Ropox A/S, bestehend aus dem höhen- und seitenverstellbaren Wandwaschtisch mit Haltegriffreling als Gehhilfe, der elektrisch höhenverstellbaren Toilette als Aufstehhilfe, sowie dem höhenverstellbaren Duschsitz, ist für den maximalen Komfort und die maximale Selbstständigkeit ihrer Nutzer konzipiert worden. Alle Badobjekte lassen sich mühelos, individuell und werkzeuglos an die Bedürfnisse anpassen. Die vorhandenen Flächen im Bad können so optimal ausgenutzt werden und erleichtern die tägliche Hygiene für alle Beteiligten. Vendlet V5S, das weltweit einzige elektronische System zur Umlagerung von bettlägerigen Menschen mit eingeschränkten Ressourcen: Prof. Dr. Hans Günter Lindner, Universität Köln/IwP–Institut für wirtschaftliche Pflege und Gesundheitswesen, hat eine detaillierte Studie hinsichtlich des Nutzens von Vendlet für den Pflege- und Gesundheitsmarkt in Deutschland betreut. Die Studie weist auf signifikant niedrigere physische Belastungen, Zeitersparnis und Effektivität im Pflegeprozess und verbesserten Komfort für Patienten beim Einsatz hin. Das Umlagerungssystem hilft, den Patienten körperlich schonender und ökonomisch effizienter umzulagern mit einer geschätzten Ersparnis von rund 4.025 € pro Patient/Jahr. Der therapeutische Schaukelstuhl von Wellness Nordic wird täglich in über 700 Seniorenheimen und Einrichtungen für körperlich und geistig beeinträchtigte Menschen eingesetzt. Die innovative Methode zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen basiert auf der Stimulanz der Sinne. Erfahrungen mit dem regelmäßigen Einsatz des Schaukelstuhles bei Menschen mit Demenz, ADHS, Autismus und Asperger-Syndrom zeigen einen klaren Effekt: Beruhigung und Entspannung, besserer Schlaf und eine positive Veränderung des sozialen Verhaltens. Percussion Play entwickelt Freiluft-Musikinstrumente für Altenpflege- Einrichtungen. Die Bewohner können auf den Instrumenten auch ohne musikalisches Können eine Harmonie erzeugen. Das stimuliert die Sinne und weckt Erinnerungen an Lieblingsmelodien. Die Instrumente werden bereits erfolgreich in der therapeutischen Rehabilitation eingesetzt. In Kombination mit einem Sinnesgarten schaffen die Instrumente neue, positive Räume für Bewohner, deren Angehörige und das Pflegepersonal und verbessern somit die Lebensqualität. Die Positionier– und Transferhilfen von Master Care ermöglichen auf einfache Weise, schweres Heben zu vermeiden. Durch die Anwendung von Schub-, Zug- und Gleittechniken entstehen weniger arbeitsbedingte Verletzungen. Gleichzeitig wird der betroffene Mensch behutsamer bewegt, die Interaktion zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftigem wird gefördert. Der konsequente Einsatz von Master Care Hilfsmitteln vermindert das Auftreten von Scherkräften und unterstützt die Dekubitusprophylaxe.

Sie finden diese und weitere Innovationen in Halle 1, sonderschau aveneo.