Unternehmen

Am Boys‘ Day mit Vorurteilen zu sozialer Arbeit aufräumen

Am heutigen Aktionstag können Jungs auch praktische Einblicke in diakonische Einrichtungen und ihre vielfältigen Arbeitsfelder gewinnen. Auch Mitglieder des VdDD wollen so beim Nachwuchs Interesse für soziale Berufe wecken.

-

Interessierte Jungs der 5. bis 10. Klassen haben am Aktionstag Boys‘ Day am 27. April 2017 die Gelegenheit, in diakonischen Einrichtungen soziale Arbeit aus nächster Nähe kennenzulernen. Zahlreiche Mitglieder des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD) nehmen auch im sechsten Jahr an der Aktion teil. Sie ermöglichen jungen Menschen so praxisnahe Einblicke in ihre Unternehmen.

Auch dasHessische Diakoniezentrum Hephata e.V. ist dabei: "Seit vielen Jahren sind der Boys‘ Day und Girls‘ Day eine feste Größe im Hephata-Jahreskalender", sagtVorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Man arbeite bei Hephata in vielen Bereichen daran, Vorurteile und überholte Bilder abzubauen. "Sei es im Bereich der Behindertenhilfe, wenn es darum geht, die Inklusion mit den Menschen vor Ort zu gestalten oder sei es in derJugendhilfe und ihren Bemühungen, die Integration von geflüchteten Menschen in die Gesellschaft voranzutreiben." Gerade im sozialen Bereich werden viele Berufe noch immer als vermeintlich ‚klassische Frauenberufe‘ angesehen, so Dietrich-Gibhardt. "Wir wollen dabei helfen, Barrieren im Kopf abzubauen und Entdeckungen ermöglichen. Denn egal ob Junge oder Mädchen, das wichtigste bei der Berufswahl ist doch, die eigenen Stärken zu entdecken und Freude an einer sinnvollen Arbeit zu haben", betont der Vorstandssprecher. Weitere VdDD-Mitglieder, die sich am Boys Day beteiligen, sind unter anderem: Agaplesion gAG, Baunataler Diakonie Kassel e.V., Diakonie Düsseldorf, Diakonie Michaelshoven, Diakonie Neuendettelsau, Diakoniestationen Essen gGmbH, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. – Wichernhaus, Evangelische Heimstiftung – Karl-Gerok-Stift, Evangelisches Johanneswerk, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Evangelische Stiftung Hephata, Evangelische Stiftung Neuerkerode, Evangelischer Verein für Innere Mission – Hufelandhaus, Innere Mission München – Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen, Johanniter Unfall-Hilfe e.V., LICHTENAU e.V., Samariterstiftung, Schulen für Gesundheits- und Pflegeberufe – Stiftung Kreuznacher Diakonie, Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel und Wilhelmshilfe e.V.. Der VdDD: "DieAusbildung und Arbeit bei diakonischen Einrichtungen in unterschiedlichen Hilfefeldern von der Altenhilfe über die Eingliederungshilfe bis hin zur Familien, Kinder- und Jugendhilfeist attraktiv. Sie ist sinnstiftend, bietet sichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowieeine in der Sozialwirtschaft vergleichsweise hohe Vergütung für junge Menschen ganz egal welchen Geschlechts."

WeitereInformationen zum Boys‘ Day finden Sie unter https://www.boys-day.de