Unternehmen
apetito wächst mit speziellen Ernährungskonzepten
Die apetito Gruppe ist im Jahr 2016 erneut gewachsen. Die Umsätze stiegen um 3,6 Prozent auf 829 Mio. Euro (Vorjahr: 800 Mio. Euro). Damit setzt das international tätige Familienunternehmen mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Rheine seinen kontinuierlichen Wachstumskurs weiter fort. Langfristiges Wachstumspotenzial sieht apetito weiterhin in der steigenden Nachfrage nach spezifischen Kostformen für Senioren.

"Unsere Wachstumsziele haben wir erreicht", sagte apetito Vorstandssprecher Guido Hildebrandt anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Alle Unternehmensbereiche – das international betriebene Systemgeschäft, das Retailgeschäft und das Cateringgeschäft – trugen im abgelaufenen Jahr zur positiven Entwicklung bei. Der Konzerngewinn nach Steuern stieg auf 46 Mio. Euro. "Wir sind zufrieden mit diesem Ergebnis", resümierte Hildebrandt.Im Berichtsjahr waren insgesamt 8.504 Mitarbeitende für die Unternehmen der apetito Gruppe tätig (Vorjahr: 7.896).
Für apetito als lebensmittelverarbeitendes Unternehmen gab es 2016 unterschiedliche Top-Themen, die das Geschäft prägten: Beispielsweise die Entwicklung besonderer Verpflegungslösungen im Bereich der Spezialernährung für Senioren, die Kreation vegetarischer oder veganer Menüs und Digitalisierungsprojekte wie Apps oder Onlineshops.
Im Berichtsjahr verzeichnete der apetito Konzern in nahezu allen internationalen Märkten eine positive Entwicklung. So entwickelte sich die apetito AG im deutschen Systemgeschäft erfreulich, sowohl die Märkte der Gemeinschafts- als auch der Individualverpflegung verzeichneten Zuwächse. Die apetito AG konnte damit ihre marktführende Position als Anbieter von Verpflegungslösungen in Deutschland ausbauen.
Auch die britische Konzerngesellschaft apetito Ltd. verbesserte ihr Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr deutlich. In Kanada wurde der Ausbau des Franchisegeschäftes erfolgreich fortgesetzt. In den Niederlanden lagen die Erlöse der apetito B.V. leicht über Vorjahresniveau. Die noch junge Gesellschaft apetito Österreich verzeichnete im Berichtsjahr einen Umsatzrückgang, wohingegen das Joint Venture mit dem spanischen Cateringunternehmen Arcasa seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr auf niedrigem Niveau nahezu verdoppeln konnte.
Im Retailgeschäft konnte die COSTA Meeresspezialitäten GmbH & Co. KG den Vorjahreserfolg ein weiteres Mal übertreffen. Das Exportgeschäft legte erneut prozentual zweistellig zu, vor allem in Frankreich und Italien verzeichnete die Gesellschaft ein gutes Wachstum. Damit hat COSTA laut Nielsen Marktdaten seine Marktführerschaft in den beiden Bereichen tiefgekühlte Meeresfrüchte und Fischfilets erneut verteidigt.
Die apetito convenience AG & Co. KG erzielte im Berichtsjahr ein Umsatzplus. In den Niederlanden konnte die Bonfait B.V. die Umsatzerlöse mit gekühlten Gerichten für den Lebensmitteleinzelhandel sogar zweistellig steigern.
Die apetito catering B.V. & Co. KG konnte 2016 ihre gute Marktposition bestätigen. Der Umsatz der Gesellschaft stieg deutlich um 9 Prozent auf 169,6 Mio. Euro. Der Umsatz inklusive der gemeinsam mit Kunden betriebenen Servicegesellschaften lag konsolidiert bei 206 Mio. Euro (Vorjahr: 182 Mio. Euro). Die Cateringgesellschaft inklusive der Servicegesellschaften beschäftigte im Jahresdurchschnitt 4.703 Mitarbeiter (Vorjahr: 4.481) in den 620 Kundenbetrieben. Ein Großteil der Mitarbeiter ist direkt vor Ort in den Häusern und Einrichtungen der Kunden tätig. "Wir sind besonders nah dran an unseren Kunden und kennen deren Anforderungen im Detail", so Andreas Oellerich, Geschäftsführer apetito catering anlässlich der Pressekonferenz in Düsseldorf.
Zuwächse verzeichnete das Unternehmen auch im Geschäftsbereich Care. So konnte apetito catering seine Marktführerschaft im Segment der deutschen Seniorenheime behaupten. Den spezifischen Ernährungsanforderungen begegnete apetito catering wieder mit innovativen Ernährungskonzepten sowie diätetischer und nährwertoptimierter Kost. Auch mit der Entwicklung eines Kooperationsmodells rund um Warenmanagement und -beratung für große Kunden stellte das Unternehmen seine Innovationskraft erneut unter Beweis.
Langfristiges Wachstumspotenzial sieht apetito weiterhin in dem Trend zur "alternden Gesellschaft". Ein höheres Lebensalter geht oft mit gesundheitlichen Einschränkungen und einer steigenden Nachfrage nach spezifischen Kostformen einher. "Wir verfügen über umfassendes Know-how zu solchen Ernährungsfragen und können unseren Kunden echten Mehrwert bieten", betont der apetito Vorstandssprecher.
Senioren mögen's herzhaft: Die täglich rund 40.000 Tischgäste in den Senioreneinrichtungen bevorzugten auch im Jahr 2016 eher traditionelle und deftige Gerichte. So bleibt die Rinderroulade in Soße mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl das Lieblingsgericht. Platz zwei sichert sich dieses Mal der Grüne-Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch vor dem Kartoffelgulaschtopf. Zu den Neueinsteigern zählte neben dem Festtags-Suppentopf und Milchreis auch Spaghetti Bolognese (Platz zehn).
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren