Unternehmen

Arbeitsbedingungen besser analysieren

Das Beratungsunternehmen Sehlbach & Teilhaber hat nun eine Weiterentwicklung seines Branchen-Prüfsystem Attraktiver Arbeitgeber Pflege (AAP) vorgestellt.

Olav Sehlbach vom Beratungsunternehmen Sehlbach & Teilhaber
Foto: AAP Olav Sehlbach vom Beratungsunternehmen Sehlbach & Teilhaber: „Wir haben darin die Erfahrung aus 20 Jahren und mehr als 1.700 Mitarbeiterbefragungen einfließen lassen.“

Neben der etablierten Mitarbeiterbefragung und Zertifizierung steht Nutzern nun auch ein System zur Selbst- und Fremdbewertung der Attraktivität als Arbeitgeber zur Verfügung. Mit Hilfe von bestimmten Modulen lässt sich damit strukturiert bewerten, wie es um die Attraktivität einer Einrichtung im Vergleich zu den Mitbewerbern bestellt ist. Dazu gehört die Erfassung und Auswertung von 239 Einzelkriterien, die in 26 Bausteine gegliedert sind.

„Wir haben darin die Erfahrung aus 20 Jahren und mehr als 1700 Mitarbeiterbefragungen einfließen lassen“, sagt Olav Sehlbach. „Die klare Systematik hilft, die äußerst komplexen Herausforderungen einer durchgängigen Arbeitgeberattraktivität zu meistern.“

Neben den AAP-Bausteinen wurde nach Unternehmensangaben auch das Auswertungssystem der Mitarbeiterbefragung vollständig neu programmiert. Insbesondere die Ergebnisdarstellung wurde durch ein interaktives Dashboard und die Möglichkeit erweitert, die Resultate online zu präsentieren.
Hintergrund: Mit dem 2012 gestarteten Branchen-Prüfsystem Attraktiver Arbeitgeber Pflege wurden knapp 75.000 Mitarbeitende in der Pflege befragt. Zertifiziert wurden über 1.700 Befragungen, 359 erzielten die Auszeichnung.