Nach Unterzeichnung des ersten Renafan-Mietvertrages in China: Betreiber Shaodong Fan (re.)Foto: Renafan GmbH
22. Jun 2017 | Unternehmen
China Fan: RENAFAN eröffnet ersten Standort im Reich der Mitte
Voraussichtlich im Oktober 2017 wird Renafan-Geschäftsführer Shaodong Fan in seinem Heimatland China den ersten Standort eröffnen. In der 7-Millionen-Stadt Yantai entsteht ein "kaiserlicher Garten".

In der 7-Millionen-Stadt Yantai entsteht auf dem größten Pflege- und Betreuungsareal der Stadt auch ein Pflegezentrum mit 170 Wohneinheiten: Renafan YuHuaYuan ("der kaiserliche Garten") soll laut so Renafan ein Modell für die "kiezbezogene Pflege" sein, von Betreutem Wohnen, über Tagesbetreuung bis hin zu Angeboten für schwerstpflegebedürftige Menschen.
Insgesamt sollen auf dem gesamten städtischen Areal 1400 Plätze für Menschen mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf, 280 Plätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und mittelschwerem Pflegebedarf sowie 300 Plätze für Menschen mit hohem Pflegebedarf entstehen.
Renafan tritt lediglich als Betreiber auf und hat die Immobilie, die den Anforderungen entsprechend ausgebaut wird, angemietet. Pflegebetten und weitere Hilfsmittel sollen aus Deutschland importiert werden.
Im Jahr 2015 begann Renafan, Pflegekurse an chinesischen Pflegeschulen anzubieten. Ziel war, einerseits mittelfristig Personal auch für die eigenen Unternehmen in Deutschland zu gewinnen, und andererseits den operativen Sprung ins Reich der Mitte vorzubereiten. Eine spezialisierte Altenpflegeausbildung gibt es bisher in China nicht.
Im April 2017 kamen die ersten qualifizierten chinesichen Fachkräfte nach Deutschland. Sie werden hier nun in einigen Jahren praktische Erfahrungen sammeln und dann durchaus auch zurückkehren und bei Renafan China arbeiten können.
Mit diesen Ausbildungprojekten hat sich Renafan-Chef Shaodong Fan ein gutes Renommée bei den Verantwortlichen und Parteikadern in den Kreisen erarbeitet. Momentan ist das Unternehmen aus Berlin an fünf Standorten in China aktiv. Neben Yantai ist ein Projekt in Hami (Provinz Xinjang) in der Konkretisierung. Hier soll ein Pflegezentrum mit 540 Plätzen entstehen.

Zeitschriftenabo
Care Invest
CARE Invest ist der Branchen-Informationsdienst für Führungskräfte und
Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. CARE Invest berichtet
zeitnah über marktwichtige Ereignisse und entdeckt Markttrends und neue
Strategien. Der Branchen-Informationsdienst überprüft Zahlen und Daten
Ihrer Mitbewerber am Markt und beobachtet die weltweite
Marktentwicklung. Zudem kommentiert CARE Invest politische Trends und
Entscheidungen und hält Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Alle Abobestandteile im Überblick
CARE Invest Infodienst
Mit
dem CARE Invest Infodienst erhalten Sie alle 14 Tage vertiefende
Hintergrundberichte zum Pflegemarkt als gedruckte wie auch als digitale
Version.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Hintergrundinformationen, aktuelle Marktdaten und Branchenerhebungen auf 16 Seiten
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe, druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
CARE Invest Newsflash
Mit dem CARE Invest Newsflash erhalten Sie wichtige Informationen zur Branche tagesaktuell per E-Mail.
CARE Invest Online
CARE Invest Online bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf aktuelle Informationen, Dokumentationen und Strategiepapiere.
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!