Bauprojekte

AURISCARE-Seniorendomizil Bernau feiert Richtfest

Die AURISCARE-Geschäftsführer Dr. Christoph Hamma und Dr. Andreas Priefler haben am 8. Dezember einen wichtigen Meilenstein zur Fertigstellung des Seniorendomizil Bernau gesetzt. Gemeinsam mit ihrem Projektpartner, Mark-André Krüger (Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH) und Dr. Manfred Hübler (Projektgesellschaft An der Tränke 1 mbH) setzten sie dem Rohbau des Seniorenpflegeheims nach nur sechs Monaten Bauzeit feierlich die Richtkrone auf.

- Für die Planung des Seniorendomizil Bernau zeichnete sich Architekt Stefan Becker, KSB-Architekten Magdeburg, verantwortlichFoto: KSB

Symbolisch schlug Ministerin Kathrin Schneider (Landesministerin für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg)  im Rahmen des Festaktes den letzten Nagel ein verbunden mit der Erwartung, dass "diese moderne soziale Einrichtung einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der Pflegebedürftigen, insbesondere dementer Menschen leistet". Der Landratdes Landkreises Barnim, Bodo Ihrke, freute sich, dass mit dem Neubau des Seniorendomizil Bernau "der Aufbau-Generation, der wir unseren Wohlstand zu verdanken haben", nun die wichtige Wertschätzung entgegengebracht werde und ein weiteres hochwertiges Wohn- und Betreuungsangebot gemacht werde.

Bernaus Bürgermeister André Stahl, betonte in seinen Grußworten, dass mit dem Neubau nicht nur eine große städtebauliche Aufwertung der Bernauer Innenstadt erfolge, sondern zusammen mit der benachbarten Schule, dem Kindergarten und dem Einkaufszentrum künftig ein generationenübergreifendes Angebot komplettiert werde. Dies komme der Boomtown Bernau, eine  der stärksten Wachstumsregionen in Brandenburg, und der vorhandenen Städteplanung sehr gelegen.

Der stv. Vorsitzende des Landesseniorenrates Brandenburg, Peter Kikow, unterstrich, dass seit langem eine Einrichtung dieser Art im Landkreis Barnim fehle und insbesondere für demenziell veränderte Menschen adäquate Angebote dringend erforderlich seien.

Der Berliner Entwickler und Betreiber von Seniorenpflegeeinrichtungen, AURISCARE, hat nach zwei Jahren Entwicklung das Spezialimmobilien-Projekt konzipiert,  mit seinen Partnern auf den Weg gebracht und wird das Haus betreiben. Die Eröffnung der Einrichtung ist für das Frühjahr 2019 geplant.

Die Berliner Betreiber hatten im Vorfeld auf Basis einer umfassenden Bedarfs- und Marktstudie den erheblichen Bedarf an stationären Pflegeplätzen evaluiert und geeignete Objektlagen  sondiert. Bernau sowie der gesamte Landkreis Barnim weisen danach bis 2030 einen überdurchschnittlichen Anstieg an über 65-jährigen auf. Gleichzeitig besteht hier eine große Angebotslücke an geeigneten Pflegeplätzen. Insbesondere fehlen ausreichend Spezialangebote für demenziell erkrankte Menschen. Durch die älter werdende Bevölkerung kommt es vor allem in dieser Gruppe zu einer deutlichen Zunahme. 

Das Haus wird mit 151 Einzelzimmern eine der modernsten Einrichtungen im Großraum des Landkreises Barnim darstellen. Die Netto-Grundflächebeträgt rund 6.800 m², wobei das Seniorenheim nach dem typischen AURISCARE-Standard mit mehr als 1.000 m² Aufenthaltsbereiche über sehr großzügige Gemeinschaftsflächen verfügen wird. Das Betreiberkonzept hebt hier auf ein ausgeprägtes soziales Betreuungs- und Veranstaltungskonzept ab und setzt insgesamt auf ausgeprägte Wohnlichkeit und ein familiäres Ambiente. Der Neubau auf dem annähernd 5.000 qm großen Arealbietet darüber hinaus einen einzigartigen Terrassen- und Gartenbereich für die künftigen Bewohner. Mit direktem Zugang wird der geschützte Sinnes-Garten auch den Anforderungen von Menschen mit Demenz in besonderem Umfang Rechnung tragen.

Das AURISCARE Seniorendomizil Bernau entsteht im Kerngebiet von Bernau (rund 40.000 Einwohner) unweit des historischen Stadtkerns. Der Standort an der Heinersdorfer Straße im erweiterten Stadtzentrum stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt für die Bernauer dar. Am Rande eines gewachsenen Wohngebietes bietet die Kreuzungslage mit direkter Anbindung an ein großes Einkaufszentrum (Forum Bernau), an ein Ärzte- und Sanitätshaus, an Nahversorger sowie mit S-Bahnhof-Anschluss erstklassige infrastrukturelle Voraussetzungen.

Die traditionsreiche Hussitenstadt Bernau liegt im "Berliner Speckgürtel" und zeigt aufgrund ihrer Attraktivität eine ausgezeichnete demographische Wachstumsperspektive. Dabei profitiert Bernau nicht nur erheblich vom Berlin-Boom, sondern schafft selbst auch durch eine kluge Ansiedlungspolitik für Familien, Dienstleistung und Gewerbe ausreichend Grundlage für eine gute Lebensqualität.

Die AURISCARE-Geschäftsführer Dr. Andreas Priefler und Dr. Christoph Hamma: "Wir freuen uns außerordentlich über das positive Feedback seitens der Senioren aber auch der Verbände und Politik in Bernau und Umgebung. Das zeigt uns einmal mehr, dass wir mit unserem hochwertigen Angebot den Nerv der Region getroffen haben. Wir sehen uns gleichzeitig gestärkt in unserer Planung, weitere Einrichtungen  mit einem vergleichbaren zukunftsweisenden stationären Pflegeangebot bei erstklassiger Objekt- und Lagequalität – vor allem im Bereich Demenz – zu realisieren. Hier haben wir bereits einige weitere Projekte in der Vorplanung und werden in den nächsten Jahren eine Reihe von Neubauvorhaben, insbesondere in den neuen Bundesländern,  verwirklichen. Zudem konzentrieren wir uns zusammen mit unseren Investoren verstärkt auf Bestandshäuser mit guter Immobiliensubstanz. Dazu führen wir regelmäßig Gespräche vorwiegend mit mittelständisch geprägten Eigentümern von Bestandshäusern und bieten maßgeschneiderte Lösungen für einen geordneten Betriebsübergang."