Unternehmen

Bankenkonsortium erwirbt Mehrheit an Immac Holding

Die Alleingesellschafterin der Immac Holding, die Profunda Vermögen GmbH, hat 80 Prozent der Anteile an ein Bankenkonsortium unter Führung der Hannoverschen Volksbank veräußert.

Foto: Immac/Klaus Knuffmann Das neue Führungsteam der Immac (v.li.): Thomas F. Roth, Mechthild Mösenfechtel, beide Mitglieder des Vorstands der Immac Holding, Matthias Battefeld, Mitglied des Vorstands Hannoversche Volksbank, Jens Wolfhagen, Mitglied des Vorstands Immac Holding und Marcus H. Schiermann, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender Immac Holding.

Marcus H. Schiermann, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Immac Holding AG hat über seine Profunda Vermögen GmbH als Alleingesellschafter der Immac Holding AG 80 Prozent der Anteile an ein Bankenkonsortium unter Führung der Hannoverschen Volksbank veräußert. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Bei der Transaktion wurden 50 Prozent plus eine Aktie direkt von der Hannoverschen Volksbank und 30 Prozent minus eine Aktie von der bankeigenen Beteiligungsgesellschaft George Holding GmbH erworben, bei der zudem die Volksbank in Schaumburg und Nienburg Mitgesellschafter ist.

Gleichzeitig wurden nach langjähriger Vorbereitung auch die Weichen für den operativen Generationswechsel im Konzern gestellt. So wurden mit den bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen agierenden Vorständen Mechthild Mösenfechtel und Jens Wolfhagen langfristige Vorstandsverträge abgeschlossen. Die weitere Planung sieht vor, dass Vertriebsvorstand Roth im Mai 2023 sein Amt niederlegen soll und danach der Immac Immobilienfonds GmbH und deren Geschäftsführer Florian M. Bormann für zwei Jahre weiter beratend zur Seite stehen wird. Immac Gründer Schiermann gibt den Aufsichtsratsvorsitz an Matthias Battefeld, Vorstandsmitglied der Hannoverschen Volksbank, ab, bleibt dem Aufsichtsrat aber erhalten und soll das Unternehmen auch in den kommenden zwei Jahren weiter begleiten.

„Die Hannoversche Volksbank und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg sind ideale Partner für die konservativ und ebenfalls auf lange Sicht agierende Immac Group“, so die Immac-Vorstände Mösenfechtel und Wolfhagen. Ziel der dauerhaft angelegten Zusammenarbeit ist das Heben von Synergiepotentialen in den Bereichen regionale Projektentwicklung, Bestandsakquisition und individuelle Betreuung vermögender Kunden rund um Investments in Spezialimmobilien sowie im Vertrieb.

„Langfristig wollen wir Immac eng mit dem genossenschaftlichen Ökosystem verbinden und im Sinne der Kunden und aller Beteiligten Stabilität und Zuverlässigkeit, wie IMMAC-Kunden es seit über 25 Jahren gewohnt sind, gemeinsam mit der nächsten Führungsgeneration sichern“, erklärt Battefeld.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.