Bauprojekte
Barrierefreies Wohnen: Terragon kauft und erweitert Max-Grunwald-Haus in Berlin
TERRAGON hat im Berliner Bezirk Reinickendorf das Max-Grunwald-Haus, eine Seniorenwohnanlage, gekauft und wird das Angebot um 54 barrierefreie und betreute Neubauwohnungen erweitern. Gemeinsam mit dem Betreiber soll ein neues Quartierskonzept realisiert werden.

Das Bestandsobjekt Max-Grunwald-Haus für Senioren und Pflegebedürftige auf dem Gelände wurde 2011 vom Evangelischen Johannisstift komplett kernsaniert und jetzt von TERRAGON erworben. Für das Projekt wurde ein Erbbaurechtsvertrag mit der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Wittenau und dem Kirchenkreis Reinickendorf über 99 Jahre abgeschlossen.
Terragon will in Alt-Wittenau in Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Betreiber des Max-Grunwald-Haus, der Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH, ein neues Quartierskonzept realisieren. Die Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF). Das EJF ist Träger von Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der Behindertenhilfe und der Altenhilfe. Künftig bietet die Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH am Standort Alt-Wittenau neben ambulanter Versorgung auch stationäre sowie Tagespflege an. Betreutes Wohnen wird bereits in den Bestands- und zukünftig auch in den Neubauwohnungen angeboten.
"Mit unserem neuen Projekt und dem dazugehörigen Betreuungskonzept ermöglichen wir älteren Bewohnern eine selbstbestimmte Lebensführung mit einem möglichst hohem Grad an Eigenständigkeit", erläutert Dr. Michael Held, Geschäftsführer von Terragon.
Die Wohnanlage befindet sich an einem ruhigen, naturnahen Standort in direkter Nähe zu Parks und Grünflächen. Trotz der grünen Lage ist die Anlage nur neun Kilometer vom Berliner Stadtzentrum entfernt. Die historischen Baustrukturen der 1930er-Jahre prägen das Bild der Nachbarschaft. Umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung bieten für Bewohner optimale Voraussetzungen und sind fußläufig erreichbar.
- Der Erweiterungsbau wurde durch das bundesweit renommierteste Planungsbüro für Sozialimmobilien Feddersen Architekten entworfen. Die Wohneinheiten mit einer Größe zwischen 42 und 90 qm werden mit Balkon oder Terrasse, Parkettboden und Fußbodenheizung ausgestattet. Außerdem entstehen 23 Tiefgaragenplätze. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2018 vorgesehen. Bis 2020 werden im Quartier Alt-Wittenau insgesamt 101 Wohnungen zur Verfügung stehen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren