Unternehmen

Berlin: „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017“ ausgezeichnet

Ausgezeichnete Arbeit: Die Spitzenplätze im aktuellen Great Place to Work®Ranking "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017" erreichen in diesem Jahr der Caritasverband Olpe, die Heiligenfeld Kliniken aus Bad Kissingen, die Mütter-Fachklinik St. Marien Wertach, die St. Gereon Seniorendienste aus Hückelhoven, das Lukas-Hospiz Herne und die Behinderteneinrichtung Vinzenz-Heim aus Aachen (jeweils Platz 1 der verschiedenen Branchenkategorien).

- So seh'n Sieger aus: Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017"Foto: Great Place to Work

Insgesamt erhielten 21 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen das Great Place to Work® Qualitätssiegel für eine gute und attraktive Arbeitsplatzkultur. Beteiligt hatten sich an der aktuellen Runde des bereits seit 2006 jährlich durchgeführten Benchmark-Wettbewerbs rund 190 Kliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulante Versorger, soziale Einrichtungen und Trägergesellschaften. Sie stellten sich freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Qualität als Arbeitgeber und der repräsentativen Beurteilung durch die eigenen Angestellten. Rund 55.000 Mitarbeitende wurden anonym zur Arbeitsplatzqualität ihrer Einrichtung befragt; zugleich wurde die Qualität der Maßnahmen und Angebote der Personalarbeit geprüft (Kultur Audit).

Gute und förderliche Arbeitsbedingungen spielen im Gesundheits- und Sozialwesen eine tragende Rolle. Nur so lassen sich Menschen für die Arbeit mit Menschen dauerhaft begeistern und die Qualität von Behandlung, Pflege und Betreuung nachhaltig sichern. Daher hat das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag jetzt wieder besonders gute und attraktive Arbeitgeber der Gesundheits- und Sozialbranche ermittelt und ausgezeichnet.

Die Spitzenplätze im aktuellen Ranking "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017" erreichen in diesem Jahr der Caritasverband Olpe, die Heiligenfeld Kliniken aus Bad Kissingen, die Mütter-Fachklinik St. Marien Wertach, die St. Gereon Seniorendienste aus Hückelhoven, das Lukas-Hospiz Herne und die Behinderteneinrichtung Vinzenz-Heim aus Aachen (jeweils Platz 1 der verschiedenen Branchenkategorien).

Die diesjährigen Sonderpreise des Wettbewerbs für besondere Leistungen in einzelnen Bereichen der Personalarbeit gehen in der Kategorie "Gesundheitsförderung" an die St. Gereon Seniorendienste aus Hückelhoven, in der Kategorie "Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben" an die Altenpflegeeinrichtung Blomberg Klinik aus Bad Laer und in der Kategorie "Qualifizierung" an das Aachener Vinzenz-Heim.

Die vollständige Bestenliste "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017" ist hier abrufbar.

Das zeichnet "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017" aus: 85 Prozent der Beschäftigten der diesjährigen Wettbewerbsgewinner sagen beispielsweise, ihre Einrichtung sei im Ganzen ein sehr guter Arbeitsplatz; im Branchendurchschnitt tun dies nur 58 Prozent. Auch in puncto kompetentes Führungsverhalten (79% vs. 56%), gerne zur Arbeit gehen (76% vs. 46%), Anerkennung guter Arbeitsleistungen (69% vs. 43%), Unterstützung der beruflichen Entwicklung (81 % vs. 60%), betriebliche Gesundheitsförderung (72% vs. 42%), und in vielen weiteren Bereichen der Arbeitsplatzkultur, liegen "beste Arbeitgeber"  weit über dem Durchschnitt.

Daher wenig verwunderlich: 84 Prozent der Angestellten der diesjährigen Wettbewerbssieger sind bereit, ihre eigene Einrichtung als Arbeitgeber weiterzuempfehlen; bei durchschnittlichen Arbeitgebern der Branche ist dies nur zu 53 Prozent der Fall. In den erstplatzierten Einrichtungen sind die erlebten Qualitätsunterschiede im Branchenvergleich sogar noch größer. Zugleich zeigen die Untersuchungen von Great Place to Work®, dass die Gesundheits- und Sozialbranche als Ganzes bei der Gestaltung einer guten und attraktiven Arbeitsplatzkultur noch zahlreiche Entwicklungspotentiale hat, die es zu nutzen gilt. Denn von einer guten Arbeitsplatzkultur profitieren auch die Einrichtungen ganz unmittelbar: Beispielsweise weisen die ausgezeichneten Arbeitgeber weniger Krankentage pro Mitarbeitende/Jahr (13,7 vs. 19,0 im Bundesdurchschnitt), geringere Fluktuationsraten (9% vs. 14%) und nicht zuletzt auch branchenüberdurchschnittliche Umsatzentwicklungen (57% vs. 38%) auf.

"Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Gestaltung einer wertebasierten und förderlichen Arbeitsplatzkultur, die insbesondere durch ein hohes Maß an Vertrauen, Fairness, Wertschätzung und Teamgeist in der Zusammenarbeit geprägt ist", sagt Frank Hauser, Leiter des deutschen Great Place to Work® Instituts. "Dies zahlt sich für die Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und ihre Mitarbeitenden gleichermaßen aus".

"Beste Arbeitgeber" differenziert nach Branchenkategorien: Die Spitzenplätze in der Kategorie "Trägergesellschaften" belegen in diesem Jahr der Caritasverband Olpe (Platz 1), gefolgt vom Public-Health-Unternehmen VISIT Gruppe aus Bamberg (2).

Die Top-Platzierungen in der Kategorie "Kliniken – ab 50 Beschäftigte" erreichen die Klinikgruppe Heiligenfeld Kliniken aus dem bayerischen Bad Kissingen (Platz 1), die forensische Christophorus Klinik aus Münster (2), das Heinrich Sengelmann Krankenhaus aus Bargfeld-Stegen in Schleswig-Holstein (3) und die private WolfartKlinik aus München-Gräfelfing (4). In der Kategorie "Kliniken – unter 50 Beschäftigte" wurde die auf Frauen in Familienverantwortung spezialisierte Fachklink St. Marien Wertach aus Bayern (Platz 1) ausgezeichnet.

In der Kategorie "Pflegeeinrichtungen – ab 50 Beschäftigte" gehen die ersten Plätze in diesem Jahr an das gemeinnützige Altenpflegeunternehmen St. Gereon Seniorendienste aus dem nordrhein-westfälischen Hückelhoven (Platz 1), die bayerische K&S Seniorenresidenz Marktredwitz (2), die Altenpflegeeinrichtung Blomberg Klinik aus Bad Laer in Niedersachsen (3) sowie an die K&S Seniorenresidenz Marsberg aus NRW (4).

Ganz vorne bei den kleineren und ambulanten "Pflegeeinrichtungen – unter 50 Beschäftigte" liegen das nordrhein-westfälische Lukas-Hospiz Herne (Platz 1), die Mobile Haus-Krankenpflege Kröber aus Zittau in Sachsen (2), der häusliche Pflegedienst Bethel Bad Oeynhausen aus NRW (3) und die rheinland-pfälzische AWO Sozialstation Lambrecht (4).

In der Kategorie "Sozialeinrichtungen" ausgezeichnet wurden die Behinderteneinrichtung Vinzenz-Heim Aachen (Platz 1), das Caritas Kinderdorf Irschenberg aus Bayern (2), die baden-württembergische Behinderten- und Altenpflegeinrichtung St. Josefshaus Herten (3), die Caritas Ulm (4), die therapeutischen Einrichtungen Die Brücke – Lübeck (4) sowie der gemeinnützige Benediktushof für körper- und mehrfachbehinderte Menschen aus dem westfälischen Reken (5).

Hier die Gesamtübersicht

Anmeldung zum Folgewettbewerb ab sofort möglich: Zum Folgewettbewerb "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2018" können sich interessierte Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialbranche ab sofort anmelden unter: www.greatplacetowork.de. Mitmachen können Kliniken, ambulante Versorger, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, soziale Einrichtungen sowie Trägergesellschaften jeder Art (Mindestgröße: 10 Beschäftigte). Die Teilnahme an den Benchmark-Befragungen ist auch ohne Wettbewerbsteilnahme möglich (Teilnahme außer Konkurrenz). Darüber hinaus ist eine Teilnahme an den branchenübergreifenden Landeswettbewerben von Great Place to Work® möglich. Einrichtungen ab 50 Mitarbeitenden nehmen zudem automatisch auch am Dachwettbewerb «Deutschlands Beste Arbeitgeber» teil.

Die komplette Liste der Gewinner finden Sie hier