Unternehmen

Berlin: Kommunales Gesundheitsnetzwerk Vivantes mit positiver Entwicklung

Der Berliner Gesundheitskonzern Vivantes hat sich als kommunales Gesundheitsnetzwerk in einer wachsenden Metropole auch 2016 solide entwickelt. Das operative Ergebnis stieg auf 13, 2 Mio. Euro. Das Kooperationsprojekt mit Vietnam zur Ausbildung von Altenpflegekräften wird fortgesetzt.

-

Der Umsatz ist erneut leicht gewachsen auf 1.160 Mio. Euro (2015: 1.085 Mio. Euro). Vivantes erreicht seit 2004 positive Jahresabschlüsse. Das Jahresergebnis 2016 betrug 13,2 Mio. Euro (2015: 25,4 Mio. Euro, inkl. VBL-Einmaleffekt in Höhe von 16,9 Mio. Euro).

558 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in 2016 eingestellt, auch um die steigende Zahl von Patienten zu versorgen. Strategische Maßnahmen im Personal- und Klinikmanagement, wie z.B. neue Klinikstrukturen, neue Versorgungsformen oder die Antibiotika-Resistenzstrategie sorgten für eine Weiterentwicklung der Qualität in Medizin und Pflege. Von entscheidender Bedeutung für die kommenden Jahre ist die Sicherung von Investitionsmitteln. Die Zahl der stationären Behandlungen ist im vergangenen Jahr auf 243.556 gestiegen (2015: 235.622), die der ambulanten auf 331.873 (2015: 322.503).

Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende der Geschäftsführung: "Vivantes ist es erneut gelungen, Wirtschaftlichkeit und Qualität zu verbinden. Neben dieser konsequenten, kennzahlengestützten Qualitätsorientierung, sowie modernen Pflegekonzepten gehört insbesondere die Nutzung der Potenziale der Digitalisierung, beispielsweise an den Schnittstellen von ambulanter und stationärer Versorgung." Hohe Fallzahlen bilden auch bei Vivantes die Basis für medizinische Expertise und Qualität: "High Volume, high quality". So versorgte Vivantes fast 40% der Schlaganfallpatienten Berlins, davon mehr als 1.000 allein im Vivantes Klinikum Neukölln, das über eine der größten Stroke Units bundesweit verfügt. Vivantes sichert mit seinem wirtschaftlichen Erfolg mehr als 15.000 Arbeitsplätze in Berlin. Als größter Ausbilder von gesundheitlichen Berufen in der Region trägt Vivantes aber auch in hohem Maße dazu bei, dringend benötigten Nachwuchs auszubilden. Eine immer größere Bedeutung erlangt dabei die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Fast die Hälfte der 960 Auszubildenden (46%) habe derzeit einen Migrationshintergrund. So wird nicht nur das Kooperationsprojekt mit Vietnam zur Ausbildung von Altenpflegekräften fortgesetzt. Vivantes geht auch neue Wege und bietet niedrigschwellige Qualifizierungsmaßnahmen unterhalb einer dreijährigen Fachausbildung an. Dazu gehört die Ausbildung von Sozialassistenten (2 Jahre) sowie das Angebot der Pflegebasiskurse (9 Monate). Dr. Eibo Krahmer, Geschäftsführer Finanzen, Infrastruktur und Digitalisierung: "Vivantes ist derzeit ein solide aufgestelltes Unternehmen und verfolgt nach wie vor die Strategie, alle Leistungen im eigenen Konzern zu erbringen. Um die Gesundheitsversorgung in Berlin nachhaltig zu sichern, sind laufend umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung notwendig. Dazu kann Vivantes rund 35 Mio. Euro jährlich aus Eigenmitteln beitragen. Dies setzt wettbewerbsfähige Vergütungsstrukturen voraus. Die höchste Dringlichkeit hat die Sanierung des Klinikums Neukölln! Hier werden allein für den ersten Bauabschnitt 159 Mio. Euro benötigt."

Mit einem Gesamtvolumen von 105 Mio. Euro ist der Neubau des Bettenhauses am Standort Klinikum im Friedrichhain derzeit das größte Bauprojekt. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant. Weitere Projekte sind u.a. die Standort- erweiterungen am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, am Vivantes Klinikum Spandau, am Vivantes Humboldt-Klinikum sowie vorbereitende Planungen für einen Erweiterungsbau am Vivantes Klinikum Neukölln. Das Klinikum Neukölln hat 2016 für seine Aktivitäten im Bereich Klimaschutz den Health Care Climate Challenge Award in Gold der Organisation Global Green Hospitals gewonnen. Vivantes insgesamt bezieht seit 2010 ausschließlich Ökostrom. Das Unternehmen wird 2017 mit den ersten drei Dienstwagen in die Elektromobilität einsteigen.

Vivantes ist Deutschlands größter kommunaler Gesundheitskonzern, mit mehr als 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 9 Krankenhäusern, 13 Pflegeheimen, 2 Seniorenwohnhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, einer ambulanten Rehabilitation, einem Hospiz, einer ambulanten Krankenpflege sowie Tochtergesellschaften für verschiedene Serviceleistungen.