Unternehmen

Bio-Caterer Rebional als „Top-Innovator“ ausgezeichnet

Die Ende 2010 gegründete Rebional GmbH, ein Bio-Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung und Tochterunternehmen des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstandes.

- Die Geschäftsleitung von Rebional mit Ranga Yogeshwar, dem Mentor von TOP 100 (v.l.: Oliver Kohl, Ranga Yogeshwar, Thomas Keßeler, Klaus Richter).

Die 2010 gegründete Rebional GmbH ist als erstes Unternehmen aus der Cateringbranche mit dem TOP 100 Innovator-Siegel ausgezeichnet worden. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte Rebional vor allem mit seinem Innovationserfolg und in der Kategorie "Innovationsklima". Das Tochterunternehmen des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke hat sich innerhalb weniger Jahre als "innovativer Bio-Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung" etabliert. 2013 wurde Rebional zum Caterer des Jahres gewählt. Das Unternehmen mit rund 150 Mitarbeitern sieht sich als Spezialist für komplexe Anforderungen von Ernährungskonzepten für Krankenhäuser, Senioren- oder Pflegeheime, Schulen, Kindergärten und Betriebe.

Neben den Innovationserfolgen – das Unternehmen erwirtschaftet rund fünfzig Prozent seiner Umsätze mit Innovationen und innovativen Verbesserungen – stach auch das Innovationsklima in der TOP 100-Auswertung hervor.

Die Mitarbeiter des Top-Innovators arbeiten eigenverantwortlich und dezentral in Teams zusammen. Sie sind in ganz Deutschland in Schulen, Kitas, Seniorenheimen, Kliniken und Firmen tätig. Außerdem werden die Beschäftigten gezielt mit Weiterbildungsangeboten gefördert und dabei unterstützt, unternehmerisch zu handeln.

Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit sei ein Teil der Unternehmensphilosophie. Daher stehe auch nicht die absolute Gewinnmaximierung, sondern die Nutzenmaximierung für den Kunden im Vordergrund. "Wenn das gelingt, kommt der ökonomische Erfolg von selbst", so Thomas Keßeler, Mitglied der Geschäftsleitung.

Gemeinsam mit Mentor Ranga Yogeshwar ehrt TOP 100 zum 24. Mal die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW.