Unternehmen

bpa begrüßt 450. Mitgliedsunternehmen in M-V

Die Tagespflegeeinrichtung "Zum Glück" in Rostock ist das 450. Mitglied des bpa in Mecklenburg-Vorpommern. Für den bpa-Landesvorsitzenden Michael Händel ist der Neuzugang ein lebendiges Zeichen für die Innovationsfähigkeit der privaten Pflegeanbieter.

- Michael Händel, bpa-Landesvorsitzender in M-V, unterstreicht die immense Bedeutung der privaten Pflegeanbieter.Foto: bpa

"Unsere Mitglieder wollen erfolgreich arbeiten, sie schaffen also genau die Angebote, die hilfebedürftige Menschen und deren Angehörige wünschen und benötigen und die auch von der Politik für erforderlich erachtet werden", so der bpa-Landesvorsitzende Michael Händel. Die Tagespflege "Zum Glück" in Rostock entlastet mit ihren 28 Plätzen vor Ort pflegende Angehörige, die tagsüber arbeiten oder sich um persönliche Angelegenheiten kümmern. "Mit den Pflegestärkungsgesetzen wurden die Ansprüche der Pflegebedürftigen und ihrer Familien auf solche Unterstützungen ausgeweitet, um die Pflege zu Hause möglichst lange zu ermöglichen. Deshalb erwarten wir weitere Nachfrage im Bereich der Tagespflege und Investitionsbereitschaft seitens unserer Mitglieder", so Händel. Das schaffe zudem zukunftssichere Arbeitsplätze in den Regionen des Landes. Die Versorgung einer steigenden Zahl von Pflegebedürftigen könne Mecklenburg-Vorpommern nur mit einem starken unternehmerischen Engagement in der Pflege gewährleisten, unterstreicht der bpa-Landesvorsitzende. "In der Pflege sind nach Berechnungen des Wirtschaftsministeriums in den nächsten Jahren bundesweit Investitionen in Höhe von 110 Milliarden Euro notwendig. Das kann die öffentliche Hand nicht leisten, und auch die freigemeinnützigen Träger sind dazu nicht in der Lage. Die immense Bedeutung der privaten Pflegeanbieter ist also offenkundig: Ohne sie und ihre Investitionen kann die flächendeckende Versorgung in Deutschland nicht gewährleistet werden", so Händel.