Unternehmen

Brandenburg startet Werbekampagne für Pflegeberufe

Mit dem Slogan „Pflege-Storys – Die neue Ausbildung in Brandenburg“ starten Pflegeschulen und Sozialministerium nun eine crossmediale Kampagne für die Pflegeausbildung. Das Ministerium fördert die Aktion mit 195.000 Euro aus dem Pakt für Pflege.

Ursula Nonnenmacher, Brandenburg
MSGIV Brandenburg Brandenburgs Sozialministerin Ursua Nonnenmacher unterstützt gezielt eine Kampagne, die die neue generalistische Pflegeausbildung bewirbt.

„Die Fachkräftesicherung in der Pflege zählt zu den größten sozialpolitischen Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher.

Darum unterstützt ihr Ministerium die Kampagne, die gezielt die neue generalistische Pflegeausbildung bewirbt. Hierzu wurden eine Internetseite und ein Imagefilm produziert, in weiten 20 Filmen präsentieren sich verschiedene Pflegeschulen in Brandenburg.

Das Ganze wird als Werbung im Fahrgast-TV der Bahn, als In-App-Werbung und in sozialen Netzwerken publiziert.

„Es war von Anfang an ein tolles Projekt, bei dem vor allem auch die beteiligten Schüler voller Elan dabei waren“, sagt Gregor Weiß, Vorstand Pflegeschulbund Brandenburg.

In den Filmen berichten Auszubildende ihre eigenen Pflegestorys aus dem Berufsalltag und Pflegelehrkräfte geben einen authentischen Einblick in die Vielfalt er Pflegeberufe.

Hintergrund: In Brandenburg bieten aktuell 28 Pflegeschulen die 2020 eingeführte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann an.

Zum Ausbildungsjahr 2022/2023 erwarten die Ausbildungsstätten 1850 neue Auszubildende, das sind rund 300 mehr als im Jahr zuvor.