Unternehmen
CARE Invest-Betreiberranking: Das sind die Top-30 in Deutschland
Das Jahr 2017 hatte es für viele Betreiber in sich. Einige spektakuläre Transaktionen standen an, die den Pflegemarkt maßgeblich in Bewegung brachten. Diese Dynamik führte dazu, dass das CARE Invest Ranking 2018 auf 30 Betreiber erweitert wurde und somit mehr Informationsgehalt bietet. Zahlreiche Überraschungen und Neueinsteiger waren wieder zu verzeichen. An der Spitze bleibt Korian.

Das lange erwartete Betreiberranking hält einige wichtige Änderungen bereit. Statt wie bisher die 25 größten Betreiber aufzulisten, haben wir unsere Liste auf 30 ausgeweitet. So werden wir der Dynamik des Marktes eher gerecht. In der bisherigen Systematik würden ansonsten einige für das Ranking unverzichtbare Unternehmen wie unser Betreiber des Jahres 2017, advita Pflegedienst GmbH, schlichtweg untergehen – trotz des enormen Wachstumsschubs gerade im ambulanten Sektor. Die sogenannte Ambulantisierung hat dazu geführt, dass es zwei weitere Neuerungen gibt: Wir haben die Betreiber nach der Anzahl ambulanter Pflegedienste sowie nach der Anzahl der Plätze in Tagespflegeeinrichtungen befragt.
Eine der maßgeblichen Veränderungen 2017 war das Auftauchen eines neuen Betreibers: der EMVIA Living-Gruppe. Sie startete gleich mit 46 stationären Pflegeeinrichtungen und katapultierte sich sofort auf Platz 15 unseres Rankings. EMVIA Living entstand durch Abspaltung von 46 stationären Pflegeeinrichtungen aus der MK-Kliniken AG, die dadurch nicht mehr in unserem Ranking aufgeführt ist. Im letzten Jahr belegte sie noch einen 10. Platz.
Betrachtet man die ersten neun Plätze, hat sich keine Verschiebung ergeben. Das ist sicher als Überraschung zu werten. Immerhin hatten wir hier mit mehr Dynamik gerechnet. Anderseits zeigt es auch die Stabilität einiger maßgeblicher Akteure, die ihre Position im Markt festigen konnten.
Einen deutlichen Sprung nach vorne konnte die HBB-Tochter DOMICIL Senioren-Residenzen von Rang 14 auf 11 verbuchen. Das ist vor allem dem Sprung von 6.708 auf 7.286 Pflegeplätzen geschuldet. Neue HBB-Pflegeheime in Berlin und München sorgten für den prozentual doch recht hohen Zuwachs. Bis Ende 2018 sind zudem weitere 499 Pflegeheimplätze in Planung. Man darf gespannt sein, ob es Domicil im nächsten Jahr unter die Top 10 schafft.
Neu im Ranking sind die Kleeblatt Pflegeheime sowie die Unternehmensgruppe Burchard Führer.
Ein enorm expandierender Marktplayer war und ist Charleston, der mit zwei maßgeblichen Transaktionen gleich auf Rang 27 eingestiegen ist. Hinter Charleston steht als Gesellschafter der schwedische Finanzinvestor EQT. Rund 15 Jahre nach Gründung verkauften im Sommer 2017 sontowski & partner (s&p) und die MAUSS-Gruppe aus Erlangen das Gemeinschaftsunternehmen BayernStift, einen Betreiber von derzeit 13 Seniorenwohnzentren. Die Charleston-Gruppe übernahm die Christophorus Gruppe mit ihren sechs stationären Wohn- und Pflegezentren und insgesamt 711 Pflegeplätzen, 29 Wohneinheiten sowie zwei ambulanten Diensten und einem Intensivpflegedienst.
Auch in diesem Jahr nimmt die Korian-Gruppe die Spitzenposition in Deutschland ein. Das französische Unternehmen ist mit rund 71.500 Pflegeplätzen auch die Nummer Eins in Europa, gefolgt von der Orpea Gruppe. Apropos Frankreich: Durch den Einstieg von Chequers Capital mit der EMVIA Living sind jetzt zusammen mit Korian und Dorea drei Unternehmen aus Frankreich platziert. Schwedische Investoren sind mit der bereits erwähnten Charleston Holding sowie Alloheim präsent. Denn erneut wurde Alloheim an einen Private-Equity-Investor verkauft. Für eine Summe von 1,1 Milliarden Euro übernahmen die Schweden von Nordic Capital das Pflegeunternehmen vom Investor Carlyle, der Alloheim 2013 wiederum von Star Capital übernommen hatte.
Aber auch der US-Finanzinvestor Oaktree hat mit seinen Deals für enormes Aufsehen gesorgt. Die Burkart Verwaltungen GmbH meldeten im August 2017 Vollzug: Die bisherigen Eigentümer der Vitanas Holding GmbH und der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH hatten den Verkauf der Mehrheit ihrer Unternehmensanteile an die Oaktree Gruppe erfolgreich abgeschlossen.
Lesen Sie den ganzen Beitrag und das Ranking auf einer Doppelseite in der aktuellen Ausgabe von CARE Invest.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren