Unternehmen
Carestone setzt auf Nachhaltigkeit
Die Carestone Gruppe erweitert ihre Nachhaltigkeitsstrategie um zusätzliche Initiativen. Erstmals wurde ein Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt, zudem hat sich die Gruppe einer Bewertung durch die weltweit agierende ESG-Ratingagentur Sustainalytics unterzogen.

„Nachhaltigkeit ist für künftige Nutzer von Immobilien genauso essenziell wie für Kapitlanleger“, stellt Carestone CEO Karl Reinitzhuber fest.
Darum müsse in Zukunft „viel stärker in langfristigen ökologischen und sozialen Mehrwerten gedacht werden“.
Im Fokus habe Carestone dabei eine lebenswerte Zukunft für Bewohner, Mitarbeiter und Investoren. „Fakt ist auch: Nur nachhaltige Immobilien sind markt- und zukunftsfähig.“
Um zu belegen, wie ernst Carestone dieses Vorhaben nimmt, hat sich das Unternehmen der Überprüfung durch Sustainalytics, eine international führende ESG-Ratingagentur, unterzogen. Mit einem Ergebnis von 18 von 100 Punkten, wobei 0 für das beste Ergebnis steht, zählt Carestone schon jetzt zu den besten elf Prozent der Immobilien-Projektentwickler weltweit.
„Ein hervorragendes Ergebnis und Ansporn zugleich“, sagt Hermann Deres, als Carestone CFO in der Geschäftsführung für Nachhaltigkeit zuständig.
Die entsprechenden Daten und Prozesse hat Carestone nun erstmals in einem Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt, um bei diesem Thema Transparenz für Anleger, Bewohner und andere Interessierte zu schaffen.
„Nur über messbare Kennzahlen und ambitionierte Meilensteine wird Veränderung nachweislich vorangetrieben“, ergänzt Deres. Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Bereiche und Abteilungen – vom Bauprojekt bis zum Betrieb und der Unternehmensführung in den Carestone-Niederlassungen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren