Bauprojekte

Caritas gibt Angehörigen Hilfestellung bei häuslicher Pflege

Bad Neustadt a. d. Saale. Im Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern) hat der Caritasverband mit dem Bau eines Pflege-Übungs-Zentrums (PÜZ) begonnen. Die Caritas-Rhön-Grabfeld will damit eine Einrichtung schaffen, die den Übergang zwischen Krankenhaus und häuslicher Pflege für die Angehörigen ermöglicht.

-

Viele Angehörige seien schnell überfordert und trauten sich die häusliche Pflege nicht zu, so Caritas-Geschäftsführerin Angelika Ochs. Im Pflege-Übungs-Zentrum sollen Angehörige die Möglichkeit haben, die häusliche Pflege unter Anleitung von Pflegefachkräften zu üben. Pflegebedürftige und Angehörige können dort bis zu 21 Tage leben und üben, ob und wie Pflege ambulant vor stationär umsetzbar ist. Durch die Einmietung im PÜZ und durch Angehörigen- und Patientencoaching soll das Zentrum bei grundlegenden Entscheidungen unterstützen, begleiten und Mut machen. Durch professionelle Anleitung werden Wege aufgezeigt und Hilfen koordiniert. Die Caritas will auf diese Weise mit dem PÜZ eine Möglichkeit bieten, die Möglichkeit, auf neutralem Boden zu testen, ob eine häusliche Pflege funktioniert,

Gefördert wird das nach eigenen Angaben bundesweit einzigartige Projekt vom Bayerischen Gesundheitsministerium mit 150 000 Euro, 75 000 Euro steuerte die Deutschen Fernsehlotterie bei. Die verbliebenen 50 000 Euro wird der Caritasverband Rhön-Grabfeld aus eigenen Mitteln schultern.