Unternehmen
E-Health als Chance begreifen
Um die Handlungsfähigkeit des Gesundheitssystems dauerhaft aufrecht erhalten zu können, setzt die Branche zunehmend auf digitale Hilfsmittel.

Anne Sophie Geier: "Mit der Digitalisierung können wir die Lebensqualität der Menschen in der Pflege nachhaltig steigern." Foto: SVDGV
Ganz oben auf der Agenda des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) steht die Markteinführung der digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA).
Mittlerweile hat sich dafür auch der Begriff "App auf Rezept" durchgesetzt.
Im Gespräch mit CARE Invest erläutert Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin des SVDGV, wie sich die Attraktivität des Pflegeberufs für junge Bewerber durch die Einführung digitaler Gesundheitsanwendungen in die tägliche Praxis steigern lässt.
"Ich wünsche mir, dass schon heute alle professionellen Akteure im System E-Health das noch stärker als Chance begreifen", erklärt Geier im Interview.
"Dann können wir schon in wenigen Jahren stolz sagen, dass wir es geschafft haben und Deutschland zum Vorreiter der digitalen Versorgung gemacht haben."
Abonnenten lesen den gesamten Beitrag in der aktuellen CARE Invest Ausgabe 24-20.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren