Unternehmen
EB stellt Investment Management neu auf
Anhaltend dynamische Entwicklung im Bereich des Asset Managements: Die Evangelische Bank baut ihr Profil für institutionelle Investoren im Bereich des Sustainable Investment Management aus.

Mit dem neu aufgestellten Team "Investment Management" will die Evangelische Bank, nach eigenen Angaben Deutschlands größte Kirchenbank und einer der größten Asset Manager im Bereich nachhaltiges Asset Management, ihre spezielle ESG-Kompetenz (Environmental, Social, Governance) erweitern. Drei erfahrene Investment-Experten sollen das vorhandene Nachhaltigkeitsprofil schärfen und den Kern der neu formierten Einheit bilden: Dieter Hornung, Dr. Bernhard Graeber sowie Helmut Kotschwar. "Dies ist eine sinnvolle und weitreichende strategische Positionierung in einem für uns wesentlichen Geschäftsbereich", so Vorstandsmitglied Joachim Fröhlich. Für die institutionellen Investoren bedeute die logische Weiterentwicklung des integrierten, werteorientierten Nachhaltigkeitsansatzes der Evangelischen Bank einen erheblichen Mehrwert. Der Bereich nachhaltiger Investments sei ein besonders dynamisch wachsender Markt, den die Evangelische Bank weiter ausbauen möchte.
Hintergrund der Entscheidung ist laut EB die anhaltend dynamische Entwicklung im Bereich des Asset Managements. Hier nehme die Evangelische Bank vor dem Hintergrund ihres spezifischen Nachhaltigkeits-Know-hows aktiv neue Trends auf, um als Dienstleister für ihre Kunden aus Kirche, Diakonie und Gesundheitswirtschaft in Zukunft noch attraktiver aufgestellt zu sein: Neue Asset-Klassen, globale Aktien und Renten sowie nachhaltige Investment-Optionen in den Emerging Markets erweitern heutzutage die herkömmlichen Investment-Segmente.
"Unser erweitertes Team ist Grundlage und Garant dafür, hier mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und attraktive Anlagemöglichkeiten im Bereich des Sustainable Investments frühzeitig zu identifizieren und kundengerecht umzusetzen", betont Joachim Fröhlich. Ziel sei es, dieses für die Evangelische Bank wichtige Geschäftsfeld weiter auszubauen: "Dazu werden wir weitere Experten an Bord holen, um unseren Kunden als spezialisierte ESG-Investmentboutique ‚state-of-the-art‘ nachhaltige Asset Management-Dienstleistungen anzubieten."
Zum jetzt neu formierten Team mit erweitertem Know-how im Bereich Nachhaltiges Investment und Green Finance, das in Zukunft noch wachsen soll, gehören zum Start im November 2017 drei Senior-Experts:
- Als Senior Sales Manager war Diplom-Volkswirt Dieter Hornung bis zu seinem Einstieg bei der Evangelischen Bank zum 1.10.2017 seit dem Jahr 2008 bei der Raiffeisen Capital Management beschäftigt. Berufliche Stationen hatten ihn zuvor als Referatsleiter zum Portfoliomanagement der IG-Metall und als Senior Sales Manager zur Siemens Financial Services GmbH geführt und zuvor Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bei der Umweltstiftung WWF-Deutschland sammeln lassen. Im Bereich Investment Management der Evangelischen Bank wird er künftig für die Beratung von Institutional Clients zuständig sein.
- Dr. Bernhard Graeber ist promovierter Energiewirtschaftler und Ingenieur, der u.a bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG umfangreiche Erfahrungen als Leiter der Geschäftsbereiche Erneuerbare Energien und Internationale Klimaschutzprojekte gesammelt hat. Zuletzt war er seit 2014 als Leiter des Bereichs Infrastruktur Investment bei der Talanx Asset Management GmbH in Köln beschäftigt. Bei der Evangelischen Bank verantwortet er im Bereich Sustainable Investment Management jetzt die Abteilung Infrastruktur und Erneuerbare Energien und somit eine Anlageklasse, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.
- Nach beruflichen Stationen in der Schweiz kehrt Helmut Kotschwar jetzt als Experte im Bereich Rentenportfolio-Management in seine Heimat zurück. Der Diplom-Ökonom und erfahrene Investment-Manager und Spezialist für Nachhaltigkeitsthemen im Asset Management war zuletzt bei der Bank J. Safra Sarasin in Basel als Leiter der Abteilung Asset Management Bonds, FX & Absolute Return tätig. Weitere berufliche Stationen hatten ihn zuvor als Portfolio-Analyst zu RobecoSAM nach Zürich, wo die Integration von Nachhaltigkeitskriterien schon früh zu seinem Kompetenzbereich zählte, und zu Siemens Financial Services nach München und Frankfurt geführt, wo er als Investment-Stratege und Portfolio-Manager Aktien-, Taktische-Asset-Allokation und Wertsicherungsstrategien zu verantworten hatte.
"Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, diese ausgewiesenen Spezialisten mit einem starken Track Record im nachhaltigen Asset Management gewinnen zu können und sind sicher, dass wir mit der fundierten Expertise dieser drei Investment-Spezialisten in Kombination mit dem Nachhaltigkeits-Know-how der Evangelischen Bank unsere Kompetenz und unsere Qualität im Interesse unserer Kunden noch einmal deutlich erweitern", zeigt sich Vorstandsmitglied Joachim Fröhlich von den Personalentscheidungen überzeugt.
Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges Kreditinstitut. Als Finanzdienstleister bietet sie Spezial-Know-how und umfassende Finanzlösungen für den kirchlich-diakonischen und sozialen Bereich. Mit einer Bilanzsumme von 7,1 Mrd. Euro ist die Evangelische Bank eG die größte Kirchenbank und zählt zu den zehn größten Genossenschaftsinstituten in Deutschland. Rund 480 Mitarbeiter betreuen bundesweit etwa 19.000 institutionelle Kunden und ca. 72.000 private Kunden an 14 Standorten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren