Bauprojekte

EHS-Quartiershaus in Deizisau wird eingeweiht

Auf dem Gelände des sogenannten Bürgergartens in Deizisau hat die Evangelische Heimstiftung (EHS) ihre 84. Pflegeeinrichtung in Baden-Württemberg eröffnet. Der "Palmsche Garten" wird nach dem modernen Wohngruppen-Konzept der EHS betrieben. Am 19. Mai wird das Haus offiziell eingeweiht.

- Zum "Palmschen Garten" der EHS in Deizisau gehören drei miteinander verbundene Gebäude, die sich um einen Innenhof reihen.Abb.: EHS

Zum "Palmschen Garten" in Deizisau gehören drei miteinander verbundene Gebäude, die sich um einen Innenhof reihen. Der Verbindungssteg ist als Wohnzimmer gestaltet, mit Sitzgelegenheiten und eigenem Balkon. Die Einrichtung hat 50 Einzelzimmer in vier Wohngruppen und auf zwei Etagen. Etwa zwölf bis 13 Bewohner leben in einer Wohngruppe zusammen, die über einen eigenen Wohn- und Essbereich verfügt. Die Einzelzimmer sind jeweils 22 Quadratmeter groß, haben ein barrierefreies Bad und einen französischen Balkon. Die Wände der Wohnbereiche sind in jeweils einer anderen, warmen Farbe gestrichen oder tapeziert, damit sich die Bewohner besser orientieren können. "Das moderne Quartiershaus befindet sich mitten in der Stadt, in unmittelbarer Nähe zu gewohnten Einkaufsmöglichkeiten, lokalen Vereinen, zum Rathaus und Marktplatz", so Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung.

Die Einrichtung bietet mit dem Andachtsraum und dem Café auch Nachbarn, Bürgern und örtlichen Gruppen die Möglichkeit, am Leben des Hauses teilzunehmen und Veranstaltungen gemeinsam mit den Bewohnern zu gestalten. Ein Beispiel für den gelebten Quartiersgedanken ist die zweigruppige Kindertagesstätte im Erdgeschoss, betrieben von Evangelischen Kirchengemeinde Deizisau.

Inhaltlich wird das Konzept "Wohnen und Leben in Gemeinschaft" umgesetzt. So decken die Bewohner gemeinsam den Tisch, werden bei gemeinsamen Veranstaltungen, Sing- und Malnachmittage begleitet und können den Alltag mitgestalten.Neben der Pflegeeinrichtung bietet der "Palmsche Garten" sechs Betreute Wohnungen zur Vermietung an. Die Bewohner werden von den Mobilen Diensten der EHS betreut.

Insgesamt hat die EHS 8,5 Millionen Euro in den Neubau investiert. Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützte den Neubau der Kindertagesstätte mit einer Förderung in Höhe von 120.000 Euro. Die BW-Bank spendete im Dezember 2016 eine Summe von 4.000 Euro für die Anschaffung eines Motomeds (moderner Bewegungstraier).

Eine Besonderheit im "Palmschen Garten" ist das Hospiz-, Palliativ- und Notfallzimmer: "Wenn Schwerkranke oder sterbende Menschen ihre letzten Tage nicht mehr zuhause verbringen können, steht es im Notfall zur Verfügung", sagt Karin Stiebler, die zuständige Regionaldirektorin. Außerdem schafft das Zimmer die Möglichkeit, bei akuten und Notfallsituationen ein Pflegezimmer in kürzester Zeit zur Verfügung zu haben, etwa bis eine Pflegeeinrichtung gefunden wird oder wenn nach einem Krankenhausaufenthalt kurzfristig pflegerische Versorgung notwendig ist. Das Konzept für das Cicely-Saunders-Zimmer wurde gemeinsam mit der Hospizgruppe Deizisau und Altbach sowie den Gemeinden Deizisau und Altbach entwickelt.

Die Evangelische Heimstiftung (EHS) wurde 1952 gegründet und ist Mitglied im Diakonischen Werk. Heute werden 11.040 Menschen in Baden Württemberg in 95 Einrichtungen betreut. Dazu gehören 84 Pflegeheime, neun Tagespflegeeinrichtungen, eine Rehabilitationsklinik, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie 1.405 Betreute Wohnungen und mehr als 27 Mobile Dienste mit über 2.200 Kunden. Als Arbeitgeber bietet die EHS 7.700 Mitarbeitern und 690 Auszubildenden berufliche Sicherheit.