Unternehmen

Erfolgsmodell: BA-Umschulung schafft Tausende sicherer Jobs in der Altenpflege

bpa und Bundesagentur für Arbeit (BA) weisen zur Woche der Ausbildung auf beste berufliche Perspektiven in der Altenpflege hin. Bundesweit würden von der BA derzeit rund 16.000 Umschülerinnen und Umschüler für die Altenpflege qualifiziert.

- bpa-Präsident Bernd Meurer: "Für die Zukunft der Altenpflege in Deutschland ist es wichtig, dass die Bundesagentur für Arbeit diese Umschulung auch über 2017 hinaus finanziert."

"Die Altenpflege in Deutschland bietet tausenden Umschülerinnen und Umschüler sichere und zukunftsfeste Jobs." Darauf macht bpa-Präsident Bernd Meurer anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam. "Eine Umschulung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger lohnt sich. Denn Fachkräfte werden bundesweit dringend gesucht." Die Umschulung in der Altenpflege ist auch aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (BA) ein Erfolgsmodell. "Ein halbes Jahr nach der Umschulung sind 80 Prozent der Maßnahmeteilnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt", erklärt Raimund Becker, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit.

Bundesweit gebe es derzeit rund 16.000 Umschülerinnen und Umschüler, die durch Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) der BA zur Altenpflegefachkraft ausgebildet werden. "Damit wird fast jede vierte Ausbildung zur Altenpflegefachkraft in Deutschland durch Mittel der BA gefördert", so Becker. "Unsere Mitgliedsunternehmen bieten wohnortnahe und dauerhafte Arbeitsplätze in Stadt und Land. Es ist gut und richtig, dass die Bundesagentur für Arbeit Umschulung finanziert. Für die Zukunft der Altenpflege in Deutschland ist es deshalb wichtig, diese Finanzierung auch über 2017 hinaus fortzuführen", kommentiert Bernd Meurer.

Die Woche der Ausbildung läuft vom 27. bis zum 31. März 2017 und stellt die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in zahlreichen Berufen, darunter auch der Altenpflege, in den Mittelpunkt.