Unternehmen

Erl-Gruppe: Käufer für Betreutes Wohnen stehen Schlange

In Karlsfeld bei München baut die ERL Immobiliengruppe derzeit Bayerns größtes Neubauprojekt für eine Betreute Wohnanlage. Insgesamt entstehen 252 Wohnungen. Das Geschäft brummt. Neben der eigenen Bautätigkeit plant das stark wachsende Familienunternehmen für 2017 den Ankauf von weiteren Pflegeimmobilien und Betreuten Wohnanlagen für insgesamt bis zu 50 Mio. Euro. Zur Vermarktung an Family Offices und Privatanleger.

-

Am Standort Prinzenpark-West in Karlsfeld bei München, direkt an der S-Bahnstation und in unmittelbarer Umgebung zahlreicher Geschäfte, Ärzte und Apotheken baut die familiengeführte ERL Immobiliengruppe derzeit Bayerns größtes Neubauprojekt für eine barrierefrei gestaltete Anlage für Betreutes Wohnen: 252 Wohnungen im KfW-55-Standard, aufgeteilt in Ein–bis Vier-Zimmer-Wohnungen in Größen von 40 qm bis 99 qm. Die 120 Wohnungen des ersten Bauabschnitts befinden sich nach unternehmensangaben in der finalen Fertigstellung. Zum Jahresende soll die Fertigstellung der Wohnungen im zweiten Bauabschnitt erfolgen.

Sicherheit versprechen die Vorrichtung zur 24-Stunden-Notrufanlagen und eine Dreifachverriegelung bei der Wohnungseingangstür. Konzipiert sind die seniorengerechten Wohnungen mit barrierefreien Bädern, welche ebenerdiges Duschen ohne Stolperkante ermöglichen. Die Betreuung der Bewohner mit Unterstützungsbedarf erfolgt durch die ERL Immobilienservice GmbH & Co. KG. Darüber hinaus kann jeder Bewohner einen Pflegedienst seiner Wahl beauftragen.

Neben den eigenen vier Wänden steht ein Gemeinschaftsraum mit Lounge, Esstischen und Küchenzeile zur Verfügung, in dem man sich mit anderen Bewohnern treffen, Spiele spielen, lesen oder musizieren kann. Ebenso werden hier künftig von den Mitarbeitern des Betreuungsdienstes gelegentlich Veranstaltungen geplant: Lesungen, kleine Konzerte oder ein weihnachtlicher Nachmittag bieten den Bewohnern eine willkommene Abwechslung. Um nicht nur Geist, sondern auch den Körper fit zu halten steht ein Fitnessraum zur Verfügung. Zu den Annehmlichkeiten der Anlage gehören neben dem Gemeinschafts–und Fitnessraum auch ein Pflegebad sowie eine attraktiv gestaltete Außenanlage.

"Die eigene Baukapazität ist gut ausgelastet", sagt Alois Erl jun., einer der Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens aus Deggendorf/Niederbayern und langjähriger Teilnehmer bei CARE INVEST-Konferenzen. "Unser Wachstum soll weiterverfolgt werden, um die Kunden auf der Warteliste, bei denen es sich weitgehend um Family Offices und kapitalstarke Einzelinvestoren handelt, zu versorgen." Konkret plane die Immobiliengruppe neben der eigenen Baukapazität und Projektentwicklung für 2017 den Ankauf von weiteren Pflegeimmobilien und Betreuten Wohnanlagen für insgesamt bis zu 50 Millionen Euro. Die Objekte sollen durch die eigene Immobilienverwaltung langfristig geführt werden. Als besonders interessant gelten dabei Objekte, die den neuen Vorschriften entsprechen und sich bereits im Bau befinden oder fertig gestellt wurden. Aber auch Objekte, welche sich in der Projektentwicklung befinden, seien für die Immobiliengruppe von großem Interesse. Erl strebt mit mehreren Partnern bereits die Entwicklung neuer Standorte an. Im April 2017 ist eine Pflegeimmobilie im Raum Hannover angekauft worden. Das Objekt mit 84 Einbett-Pflegeappartements wurde im März 2017 eröffnet. Der Mietvertrag mit dem Betriebsträger ist über 20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption abgeschlossen worden. Zum Verkäufer und Kaufpreis wurde allerdings Stillschweigen vereinbart.