Bauprojekte

Evangelische Heimstiftung baut Residenz Weikersheim

Am 20. April fiel der Startschuss für den Bau der WohnenPLUS-Residenz in Weikersheim. WohnenPLUS nennt die Evangelische Heimstiftung (EHS) ihre Wohnform, die Menschen mit Pflegebedarf eine ambulante Alternative zum klassischen, stationären Pflegeheim anbietet.

- Geplante Einrichtung der Evangelischen Heimstiftung in WeikersheimFoto: Stadtverwaltung Weikersheim

34 Pflegewohnungen mit ALADIEN, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft, eine Tagespflege und die direkte Anbindung an die Mobilen Dienste – das bietet das neue Quartiershaus nach Fertigstellung. Den Spatenstich feierte die EHS und die Stadt Weikersheim gemeinsam.
In Weikersheim entsteht eines der ersten sieben WohnenPLUS-Residenzen in Baden-Württemberg. WohnenPLUS ist ein von der EHS eigens entwickeltes Wohn-, Betreuungs- und Pflegekonzept, das sich an Menschen mit Pflegebedarf richtet und ihnen eine ambulante Alternative zum klassischen stationären Pflegeheim anbietet. "WohnenPLUS bedeutet, dass Menschen trotz Pflegebedarf zuhause bleiben können und ganz individuell versorgt werden", erklärt Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider. Das gelinge, indem verschiedene Wohn- und Pflegearrangements angeboten werden, die je nach Bedarf und Präferenz miteinander kombiniert werden können.

In der Residenz Weikersheim entstehen bis 2020 insgesamt 34 Pflegewohnungen mit ALADIEN-Technologie, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Einzelzimmern und zusätzlichen Gemeinschafts- und Wohnräumlichkeiten, die an die eigene Häuslichkeit angelehnt sind. Ebenfalls im Haus wird eine Tagespflege eingerichtet, die täglich zwischen acht und 18 Uhr geöffnet hat und bis zu 15 Tagesgäste empfangen kann. Sowohl die Tagespflege als auch die Pflegewohnungen und die Wohngemeinschaft werden von den Mobilen Diensten der EHS versorgt. Auch diese beziehen im Quartiershaus ein eigenes Büro. "So sind eine hohe Versorgungssicherheit, individuelle Wohnarrangements und gleichzeitig Beratung und Dienstleistung möglich", erklärt Regionaldirektorin Swantje Popp.
Insgesamt etwa neun Millionen Euro investiert die EHS in das Projekt in Weikersheim. Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt den Bau der Tagespflege mit einer Förderung von 270.000 Euro.