Unternehmen
Fonds Swiss Life Living + Working erreicht 3,6% Wertzuwachs
Der Offene Immoblienpublikumsfonds "Swiss Life Living + Working" hat zum 30. März 2018 einen 1-Jahres-Wertzuwachs von 3,6 Prozent erwirtschaftet (nach BVI-Methode berechnet). Damit konnte die Prognose von 2,5 Prozent übertroffen werden.

Auf der Immobilienseite investierte der Fonds bereits in 10 Liegenschaften, die ein Gesamtvolumen von rund 200 Millionen Euro aufweisen. In dem diversifizierten Portfolio sind aktuell Einzelhandelsimmobilien mit einem Anteil von 30 Prozent vertreten, auf Büroimmobilien entfallen 25 Prozent, auf Wohnimmobilien 24 Prozent und auf Gesundheitsimmobilien 21 Prozent.
"Unser Offener Immobilienpublikumsfonds Swiss Life Living + Working hat sich sehr gut entwickelt. Dies spiegelt auch die langjährige Immobilienexpertise von Swiss Life Asset Managers wider. Wir haben über 120 Jahre Erfahrung im Immobiliengeschäft und nutzen diese, um Immobilienportfolios über verschiedene Immobilienzyklen hinweg zu entwickeln", erklärt Dr. Christine Bernhofer, als Geschäftsführerin der Swiss Life KVG unter anderem für Fondsadministration, Risikomanagement und Compliance verantwortlich.
Dr. Bernd Wieberneit, als Geschäftsführer der Swiss Life KVG unter anderem für Produktmanagement, Vertrieb, Fondsmanagement sowie Portfoliomanagement verantwortlich, sagt: "Der Swiss Life Living + Working ist gut angelaufen. Unsere Vertriebspartner waren sehr aktiv und wir haben mit den ersten Mittelzuflüssen eine gute Grundlage für den Fonds schaffen können. Für 2018 bleiben deshalb unsere Erwartungen weiterhin positiv."
Von den 191,1 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen werden durch die Swiss Life Asset Managers 44,3 Milliarden Euro in Immobilien investiert. Zusätzlich bewirtschaftet Swiss Life Asset Managers über die Tochtergesellschaften Livit und Corpus Sireo insgesamt 24,9 Milliarden Euro an Liegenschaften. In Summe werden damit per Ende Dezember Immobilien im Wert von rund 69,2 Milliarden Euro verwaltet.
Jüngst wurde bekannt, dass der Spezialmakler Terranus derzeit den deutschen Markt nach Pflege- und altersgerechten Immobilien zum Aufbau eines großen Portfolios absucht. Auftraggeber soll (nach Recherche der Immobilien Zeitung) Swiss Life sein. Investiert werden soll ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag. Ziel von Swiss Life ist der Aufbau eines Healthcare-Fonds in den europäischen Kernmärkten. Derzeit befindet sich der Fonds noch in der Konzeptionierungsphase. Terranus hat beim Aufbau des Portfolios nicht nur bestehende Pflegeeinrichtungen im Blick, sondern auch freie Grundstücke, Konversionsobjekte und Bauprojekte, die noch in der Planungs- oder Bauphase stecken. Derzeit laufe die Ansprache von Bauträgern, Architekten und die Akquise freier Grundstücke. Für zwei Vorhaben ist jedoch schon der erste Spatenstich für die zweite Hälfte dieses Jahres angekündigt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren