Unternehmen

GeWINO-Pflegereport: Tagespflege im Nordosten wenig nachgefragt

Die Zahl der Tagespflegeplätze in den Flächenländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpom­mern wächst. Insbesondere in Brandenburg ist eine deutliche Zunahme an teilstationären Pflegeeinrichtungen in diesem Bereich zu verzeichnen. Zugleich bleiben die Nutzungsquoten der Einrichtungen gering, weil es nicht genügend Angebote im ländlichen Raum gibt. Dies zeigt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost, der sich der regionalen Entwicklung von Demenzkranken und Pflegeleistungen in den Jahren 2010 bis 2015 widmet.

-

Die Nutzungsquote von Tagespflegeeinrichtungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern liege noch immer unter 15 Prozent und in Berlin sogar nur bei 8,7 Prozent, sagt GeWINO-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn. Die Versorgungsforscher des Instituts haben analysiert, warum diese teilstationären Pflegeangebote im Nordosten insgesamt nur gering in Anspruch genommen werden. Die Existenz wohnortnaher Einrichtungen ist demnach ausschlaggebend für deren Nutzung und die Entlastungswirkung für die pflegenden Angehörigen. Die Einrichtungen zur Tagespflege befinden sich aber vor allem in den städtischen Gemeinden der Flächenländer wie beispielsweise Neubrandenburg, Rostock, Neuruppin und Cottbus. In den ländlichen Gemeinden in der Uckermark, Dahme-Spreewald oder Teterow sowie den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf besteht deutlicher Nachholbedarf.

"Seit Jahren arbeiten die Pflegekassen intensiv mit den Pflegediensten vor Ort zusammen, um das Angebot der Tagespflege stetig zu verbessern und die Betroffenen über diese Angebote zu informieren. Trotzdem sollten zur Entlastung der pflegenden Angehörigen Länder und Kommunen verstärkt Anreize für Investoren solcher Pflegeangebote vor allem im ländlichen Bereich setzen", fordert Professor Zahn. Die AOK Nordost sieht sich hier als Partner der Regionen und stellt in ihrem zweiten Pflegereport kleinräumige Kennzahlen zur Entwicklung der Pflegestruktur und Demenz zur Verfügung.

Das GeWINO bietet mit dem Pflegereport Nordost erstmals Daten zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen und zur Leistungsentwicklung der Pflegeversicherung auf Ebene der Ämter und Gemeinden. Weitere Informationen und der zweite Pflegereport Nordost zum kostenfreien Download unter: www.gewino.de