Unternehmen
Gründerstipendium: AGAPLESION sucht weitere Digital Health Startups
Die für ihre Innovationsstrategie bekannte Agaplesion gAG schreibt erneut ein 24-monatiges Gründerstipendium für ein Startup im Gesundheitswesen aus.In Kooperation mit dem Flying Health Incubator ist es für das christliche Gesundheitsunternehmen Teil der konzernweiten Digitalstrategie. Das Produkt soll dazu beitragen, die Behandlungs- und Betreuungsqualität zu steigern.

Im Rahmen seiner Digitalstrategie untersucht die Agaplesion gAG fortlaufend, welche Entwicklungen aus dem digitalen Bereich das Gesundheitswesen nach vorn bringen können. Nach dem erfolgreichen Start mit dem jungen Unternehmen ARYA soll nun ein zweites Startup im Bereich der Gesundheitsversorgung gefördert werden. "Die Gründer sollten im besten Fall bereits einen Prototyp ihrer Anwendung vorweisen können. Das Produkt sollte dazu beitragen, die Behandlungs- und Betreuungsqualität zu steigern. Ziel ist dann, diese Anwendung im Rahmen eines Pilotprojektes bei Agaplesion einzusetzen und weiterzuentwickeln", erklärt Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender Agaplesion gAG, die Voraussetzungen und den Ablauf der zukünftigen Zusammenarbeit. Der Auswahlprozess erfolgt in Kooperation mit dem Flying Health Incubator, der die zukünftigen Stipendiaten in Form eines Curriculums umfassend begleitet, um ihr Startup als markfähiges Unternehmen zu etablieren. Agaplesion stellt den klinischen Anwendungsbereich. Im vergangenen Jahr erhielt das Startup ARYA ein Gründerstipendium von Agaplesion für die Weiterentwicklung einer App, die im Behandlungsprozess bei Depression entscheidende Unterstützung leistet. "Das Gründerstipendium von Agaplesion schafft eine Nähe zur klinischen Umgebung und ermöglicht so eine entscheidende Unterstützung für Digital Health Startups bei der Weiterentwicklung ihres Produktes", betont Dr. Markus Müschenich, CEO und Co-Founder des Flying Health Incubators. "Wir freuen uns darauf, die Startups gemeinsam mit Agaplesion zu begleiten." Die Partnerschaft beim Flying Health Incubator ist für Agaplesion Teil der konzernweiten Digitalstrategie. Doch Digitalisierung ist für den Vorstandsvorsitzenden kein Selbstzweck. "Sie ist vielmehr der wichtigste Treiber und das effektivste Werkzeug, um die Behandlungs- und Pflegequalität zu verbessern", betont Horneber, der jüngst für seinen Innovationsgeist mit dem Vordenker Award ausgezeichnet wurde. Aktuell laufen konzernweit 20 Innovationsprojekte.
Bewerber können sich vom 19. Juni bis 13. August 2017 über die AGAPLESION Internetseite bewerben. Die Startups, bei denen eine Fachjury das größte Potential sieht, werden persönlich eingeladen, um ihre Produkte vorzustellen. Das Stipendium ist mit 72.000 Euro dotiert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren